Breadcrumb-Navigation
Carsten Linnemann
Carsten Linnemann

Bundesausschuss :#cduBA25 #Verantwortung

Vorläufiges Programm

(Änderungen vorbehalten)

Einlass

Eröffnung des Bundesausschusses

Wahl der Bundesschatzmeisterin

Bericht des Generalsekretärs der CDU Deutschlands
Dr. Carsten Linnemann MdB

Bericht des Vorsitzenden der CDU Deutschlands und Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Friedrich Merz MdB

Beschlussfassung über das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

Schlusswort des Vorsitzenden der CDU Deutschlands und Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Friedrich Merz MdB

Ende des Bundesausschusses

Vorläufiges Programm

(Änderungen vorbehalten)

Vorläufige Tagesordnung

Eröffnung

Wahl des Tagungspräsidiums

Beschlussfassung über die Tagesordnung

Bestätigung der Antragskommission

Wahl der Mandatsprüfungskommission

Wahl der Stimmzählkommission

Grußworte

Bericht des Vorsitzenden der CDU Deutschlands und Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Friedrich Merz MdB

Aussprache zum Bericht des Vorsitzenden und Beratung über das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

Bericht des Generalsekretärs der CDU Deutschlands
Dr. Carsten Linnemann MdB

Aussprache zum Bericht des Generalsekretärs

Bericht der Mandatsprüfungskommission

Beschlussfassung über das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

Wahl des/der Bundesschatzmeister/in sowie ggf. weiterer Mitglieder des Präsidiums gemäß § 31 Absatz 3 Statut der CDU Deutschlands

ggf. Sonstige Anträge

Beratung und Beschlussfassung

Schlusswort des Vorsitzenden der CDU Deutschlands und Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Friedrich Merz MdB

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Koalitionsverhandlungen ist die CDU dem Politikwechsel, den Deutschland so dringend braucht, ein entscheidendes Stück nähergekommen.

Am Montag, dem 28. April, berät und beschließt der Bundesausschuss der CDU Deutschlands in Berlin den ausgehandelten Koalitionsvertrag. Die CDU geht damit einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Regierungsübernahme. Zugleich senden wir an unser Land und an Europa das Signal: Die CDU übernimmt wieder staatspolitische Verantwortung – auch und gerade in einer Zeit, die politisch und wirtschaftlich besonders herausfordernd ist.

Was ist ein Bundesausschuss?

Der Bundesausschuss der CDU wird allgemein auch als ‚Kleiner Parteitag‘ bezeichnet. Er ist das zweithöchste Gremium der Partei – nach dem Parteitag. Ein CDU-Bundesausschuss wird in der Regel nur zur Beschlussfassung bestimmter Themen einberufen und tagt im Allgemeinen eintägig. Im Gegensatz zu einem normalen CDU-Parteitag gibt es deutlich weniger Vorgaben und deutlich weniger Delegierte.  

Der Bundesausschuss setzt sich zusammen aus  

  • den Mitgliedern des CDU-Bundesvorstandes 
  • je einer Vertreterin oder einem Vertreter der 8 CDU-Vereinigungen auf Bundesebene 
  • den Delegierten der CDU-Landesverbände (einer Person je angefangene 4000 Mitglieder) 
  • als beratende Mitglieder ohne Stimmrecht: die Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse (derzeit noch nicht wieder eingesetzt)  

 

Die Mitglieder des Bundesausschusses entscheiden (soweit es die Tagesordnung vorsieht) 

  • über vorübergehende Nachbesetzungen von Vorsitzenden, stellvertretenden Vorsitzenden, Generalsekretären, Schatzmeistern oder gewählten Mitgliedern des CDU-Präsidiums nach deren vorzeitigem Ausscheiden aus ihrem Amt im Präsidium 
  • über die Delegierten für die Gremien der Europäischen Volkspartei (EVP) 
  • über das Ergebnis von Koalitionsverhandlungen 

 

Die Aufgaben eines CDU-Bundesparteitages, eines Bundesausschusses, des Bundesvorstandes und anderer mehr sind im Statut der CDU Deutschlands festgelegt. 

Social Stream

Vor knapp einem Jahr trafen sich unsere 1001 Delegierten für den 37. CDU-Parteitag. Morgen kommen wir erneut in Berlin zusammen - zum Bundesausschuss, unserem „kleinen Parteitag“. Wir sind bereit! #cduBA25

Vor knapp einem Jahr trafen sich unsere 1001 Delegierten für den 37. CDU-Parteitag. Morgen kommen wir erneut in Berlin zusammen - zum Bundesausschuss, unserem „kleinen Parteitag“. Wir sind bereit! #cduBA25...

231 9 instagram icon
Nach der gewonnenen Bundestagswahl haben wir die Koalitionsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen. Wir sind damit dem Politikwechsel, den Deutschland so dringend braucht, ein entscheidendes Stück nähergekommen. Morgen ist es schließlich so weit. Der Bundesausschuss berät und beschließt den ausgehandelten Koalitionsvertrag. Die nächsten Jahre sind für Deutschlands Zukunft entscheidend. Es ist unsere historische Verantwortung als CDU, Deutschland durch diese Zeit der Weltneuordnung zu führen. 
Hier könnt ihr unseren #cduBA25 morgen live verfolgen: www.cdu.de

Nach der gewonnenen Bundestagswahl haben wir die Koalitionsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen. Wir sind damit dem Politikwechsel, den Deutschland so dringend braucht, ein entscheidendes Stück nähergekommen. Morgen ist es schließlich so weit. Der Bundesausschuss berät und beschließt den ausgehandelten Koalitionsvertrag. Die nächsten Jahre sind für Deutschlands Zukunft entscheidend. Es ist unsere historische Verantwortung als CDU, Deutschland durch diese Zeit der Weltneuordnung zu führen. 
Hier könnt ihr unseren #cduBA25 morgen live verfolgen: www.cdu.de
...

913 153 instagram icon
Der Politikwechsel kommt. Endlich kann es mit unserer Wirtschaft #wiedernachvorne gehen. Mit unserem Koalitionsvertrag machen wir Deutschland und Europa wirtschaftlich wieder stark. Mit einem Investitionsboost, Steuersenkungen, Entlastungen und dem Abbau der lähmenden Bürokratie. 🚀

Der Politikwechsel kommt. Endlich kann es mit unserer Wirtschaft #wiedernachvorne gehen. Mit unserem Koalitionsvertrag machen wir Deutschland und Europa wirtschaftlich wieder stark. Mit einem Investitionsboost, Steuersenkungen, Entlastungen und dem Abbau der lähmenden Bürokratie. 🚀...

970 391 instagram icon
Etwas, das Friedrich @merzcdu während der Verhandlungen des Koalitionsvertrages ein besonderes Anliegen war: Generationengerechtigkeit. Die kommenden Generationen sollen es mindestens so gut haben wie wir.
 
Im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD, den die Delegierten des CDU-Bundesausschusses am Montag beraten und beschließen wollen, stehen zahlreiche Maßnahmen, mit denen wir das Leben in Deutschland für jetzige und zukünftige Generationen lebenswerter machen. Mit der Frühstartrente, der Förderung von Sprachkitas, einer Erweiterung des Elterngeldes, einer Pflegereform, und der Förderung von Sportstätten bringen wir Deutschland #wiedernachvorne.

Etwas, das Friedrich @merzcdu während der Verhandlungen des Koalitionsvertrages ein besonderes Anliegen war: Generationengerechtigkeit. Die kommenden Generationen sollen es mindestens so gut haben wie wir.
 
Im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD, den die Delegierten des CDU-Bundesausschusses am Montag beraten und beschließen wollen, stehen zahlreiche Maßnahmen, mit denen wir das Leben in Deutschland für jetzige und zukünftige Generationen lebenswerter machen. Mit der Frühstartrente, der Förderung von Sprachkitas, einer Erweiterung des Elterngeldes, einer Pflegereform, und der Förderung von Sportstätten bringen wir Deutschland #wiedernachvorne.
...

2020 589 instagram icon
Wir sorgen dafür, dass Deutschland wieder sicherer wird. Welche Maßnahmen wir dafür im Koalitionsvertrag verankert haben, erklärt euch unsere Bundesschatzmeisterin Franziska Hoppermann.

Wir sorgen dafür, dass Deutschland wieder sicherer wird. Welche Maßnahmen wir dafür im Koalitionsvertrag verankert haben, erklärt euch unsere Bundesschatzmeisterin Franziska Hoppermann....

1219 454 instagram icon
Es geht um das große Ganze. Die kommende schwarz-rote Regierung handelt aus Verantwortung für Deutschland - denn es geht darum, das Beste für unsere Gesellschaft zu erreichen. Wir wollen, dass sich alle in unserem Land wieder wohlfühlen. Mit welchen Maßnahmen wir unsere Gesellschaft wieder zusammenbringen wollen, erklärt euch Philipp Amthor.

Es geht um das große Ganze. Die kommende schwarz-rote Regierung handelt aus Verantwortung für Deutschland - denn es geht darum, das Beste für unsere Gesellschaft zu erreichen. Wir wollen, dass sich alle in unserem Land wieder wohlfühlen. Mit welchen Maßnahmen wir unsere Gesellschaft wieder zusammenbringen wollen, erklärt euch Philipp Amthor....

1414 283 instagram icon
Der Tod von Papst Franziskus erfüllt uns mit großer Trauer. Als erster Papst aus Lateinamerika und als erster Jesuit in diesem höchsten Kirchenamt prägte er die katholische Kirche mit Bescheidenheit und einem starken Engagement für soziale Gerechtigkeit. Bekannt für seine Nähe zu den Armen und Ausgegrenzten, setzte sich Franziskus unermüdlich für Frieden, Umweltschutz und den Dialog zwischen den Religionen ein. Er war damit ein leuchtendes Vorbild für rund 1,4 Milliarden Katholiken weltweit. Seine Warmherzigkeit, seine Offenheit und seine Bescheidenheit hatten Strahlkraft weit über die katholische Kirche hinaus. 
 
Mit dem Tod von Papst Franziskus verliert die Welt einen demütigen Diener Gottes und leidenschaftlichen Kämpfer für die Menschlichkeit.

Der Tod von Papst Franziskus erfüllt uns mit großer Trauer. Als erster Papst aus Lateinamerika und als erster Jesuit in diesem höchsten Kirchenamt prägte er die katholische Kirche mit Bescheidenheit und einem starken Engagement für soziale Gerechtigkeit. Bekannt für seine Nähe zu den Armen und Ausgegrenzten, setzte sich Franziskus unermüdlich für Frieden, Umweltschutz und den Dialog zwischen den Religionen ein. Er war damit ein leuchtendes Vorbild für rund 1,4 Milliarden Katholiken weltweit. Seine Warmherzigkeit, seine Offenheit und seine Bescheidenheit hatten Strahlkraft weit über die katholische Kirche hinaus. 
 
Mit dem Tod von Papst Franziskus verliert die Welt einen demütigen Diener Gottes und leidenschaftlichen Kämpfer für die Menschlichkeit.
...

8134 260 instagram icon