Breadcrumb-Navigation
Bundesausschuss am 28.04.2025
Jan-Philipp Burmann / City-Press GmbH Bildagentur
Bundesausschuss am 28.04.2025 in Berlin
Jan-Philipp Burmann / City-Press GmbH Bildagentur

Bundesausschuss :#cduBA25 #Verantwortung

Jan-Philipp Burmann / City-Press GmbH Bildagentur Jan-Philipp Burmann / City-Press GmbH Bildagentur

Beschlussvorlagen zum Bundesausschuss

Vorläufiges Programm

(Änderungen vorbehalten)

Einlass

Eröffnung des Bundesausschusses

Wahl der Bundesschatzmeisterin

Bericht des Generalsekretärs der CDU Deutschlands
Dr. Carsten Linnemann MdB

Bericht des Vorsitzenden der CDU Deutschlands und Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Friedrich Merz MdB

Beschlussfassung über das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

Vorstellung der CDU-Kabinettsmitglieder

Schlusswort des Vorsitzenden der CDU Deutschlands und Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Friedrich Merz MdB

Ende des Bundesausschusses

Vorläufiges Programm

(Änderungen vorbehalten)

Vorläufige Tagesordnung

Eröffnung

Wahl des Tagungspräsidiums

Beschlussfassung über die Tagesordnung

Bestätigung der Antragskommission

Wahl der Mandatsprüfungskommission

Wahl der Stimmzählkommission

Grußworte

Bericht des Vorsitzenden der CDU Deutschlands und Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Friedrich Merz MdB

Aussprache zum Bericht des Vorsitzenden und Beratung über das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

Bericht des Generalsekretärs der CDU Deutschlands
Dr. Carsten Linnemann MdB

Aussprache zum Bericht des Generalsekretärs

Bericht der Mandatsprüfungskommission

Beschlussfassung über das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

Wahl des/der Bundesschatzmeister/in sowie ggf. weiterer Mitglieder des Präsidiums gemäß § 31 Absatz 3 Statut der CDU Deutschlands

ggf. Sonstige Anträge

Beratung und Beschlussfassung

Schlusswort des Vorsitzenden der CDU Deutschlands und Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Friedrich Merz MdB

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Koalitionsverhandlungen ist die CDU dem Politikwechsel, den Deutschland so dringend braucht, ein entscheidendes Stück nähergekommen.

Am Montag, dem 28. April, berät und beschließt der Bundesausschuss der CDU Deutschlands in Berlin den ausgehandelten Koalitionsvertrag. Die CDU geht damit einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Regierungsübernahme. Zugleich senden wir an unser Land und an Europa das Signal: Die CDU übernimmt wieder staatspolitische Verantwortung – auch und gerade in einer Zeit, die politisch und wirtschaftlich besonders herausfordernd ist.

Was ist ein Bundesausschuss?

Der Bundesausschuss der CDU wird allgemein auch als ‚Kleiner Parteitag‘ bezeichnet. Er ist das zweithöchste Gremium der Partei – nach dem Parteitag. Ein CDU-Bundesausschuss wird in der Regel nur zur Beschlussfassung bestimmter Themen einberufen und tagt im Allgemeinen eintägig. Im Gegensatz zu einem normalen CDU-Parteitag gibt es deutlich weniger Vorgaben und deutlich weniger Delegierte.  

Der Bundesausschuss setzt sich zusammen aus  

  • den Mitgliedern des CDU-Bundesvorstandes 
  • je einer Vertreterin oder einem Vertreter der 8 CDU-Vereinigungen auf Bundesebene 
  • den Delegierten der CDU-Landesverbände (einer Person je angefangene 4000 Mitglieder) 
  • als beratende Mitglieder ohne Stimmrecht: die Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse (derzeit noch nicht wieder eingesetzt)  

 

Die Mitglieder des Bundesausschusses entscheiden (soweit es die Tagesordnung vorsieht) 

  • über vorübergehende Nachbesetzungen von Vorsitzenden, stellvertretenden Vorsitzenden, Generalsekretären, Schatzmeistern oder gewählten Mitgliedern des CDU-Präsidiums nach deren vorzeitigem Ausscheiden aus ihrem Amt im Präsidium 
  • über die Delegierten für die Gremien der Europäischen Volkspartei (EVP) 
  • über das Ergebnis von Koalitionsverhandlungen 

 

Die Aufgaben eines CDU-Bundesparteitages, eines Bundesausschusses, des Bundesvorstandes und anderer mehr sind im Statut der CDU Deutschlands festgelegt. 

Social Stream

„Wir werden das Reformtempo hochhalten!“ so Friedrich @merzcdu in der Generaldebatte im Deutschen Bundestag. Gleichzeitig betonte er: „Die wesentliche Aufgabe der von mir geführten Bundesregierung ist es, die vielfältigen Interessen, die es in unserem Land gibt, in Einklang und in einen Ausgleich miteinander zu bringen!“

„Wir werden das Reformtempo hochhalten!“ so Friedrich @merzcdu in der Generaldebatte im Deutschen Bundestag. Gleichzeitig betonte er: „Die wesentliche Aufgabe der von mir geführten Bundesregierung ist es, die vielfältigen Interessen, die es in unserem Land gibt, in Einklang und in einen Ausgleich miteinander zu bringen!“...

57 9 instagram icon
„Europa ist kein Spielball, sondern ein souveräner Akteur für seine eigenen Interessen und Werte“, betonte Friedrich @merzcdu und machte im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine unmissverständlich klar: „Es gibt in diesem Konflikt nur einen Aggressor. Der Krieg könnte morgen enden, wenn Russland seinen völkerrechtswidrigen Angriff einstellt und seine Truppen von fremdem Staatsgebiet zurückzieht.“

„Europa ist kein Spielball, sondern ein souveräner Akteur für seine eigenen Interessen und Werte“, betonte Friedrich @merzcdu und machte im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine unmissverständlich klar: „Es gibt in diesem Konflikt nur einen Aggressor. Der Krieg könnte morgen enden, wenn Russland seinen völkerrechtswidrigen Angriff einstellt und seine Truppen von fremdem Staatsgebiet zurückzieht.“...

201 31 instagram icon
„Wir haben einen Kern in der Gesellschaft, um den es sich zu kämpfen lohnt! Diesen gilt es zu erhalten“, betonte Friedrich @merzcdu auf dem Deutschen Arbeitgebertag 2025. 

In solch herausfordernden Zeiten wie diesen, kommt es deswegen besonders auf drei Dinge an:
1️⃣. Feste Partnerschaften in der Europäischen Union
2️⃣. Erhalt des Nordatlantischen Bündnisses und der Verteidigungsfähigkeit Europas
3️⃣. Kampf für unsere offene, freiheitliche, liberale, tolerante und demokratische Gesellschaft.

„Wir haben einen Kern in der Gesellschaft, um den es sich zu kämpfen lohnt! Diesen gilt es zu erhalten“, betonte Friedrich @merzcdu auf dem Deutschen Arbeitgebertag 2025.

In solch herausfordernden Zeiten wie diesen, kommt es deswegen besonders auf drei Dinge an:
1️⃣. Feste Partnerschaften in der Europäischen Union
2️⃣. Erhalt des Nordatlantischen Bündnisses und der Verteidigungsfähigkeit Europas
3️⃣. Kampf für unsere offene, freiheitliche, liberale, tolerante und demokratische Gesellschaft.
...

989 390 instagram icon
Am Wochenende fiel der Startschuss unserer „Einfach mal machen“-Tour. @carsten_linnemann bringt seinen erfolgreichen Podcast auf Bühnen in ganz Deutschland. Die Folge 26, live aus St. Ingbert, könnt ihr heute ab 19 Uhr auf YouTube und morgen auf allen bekannten Podcast-Kanälen streamen.
 
Du willst beim nächsten Mal dabei sein? Am 11. Dezember geht es weiter nach Leipzig. Dort erwarten euch wieder spannende Gäste und packende Diskussionen.

Am Wochenende fiel der Startschuss unserer „Einfach mal machen“-Tour. @carsten_linnemann bringt seinen erfolgreichen Podcast auf Bühnen in ganz Deutschland. Die Folge 26, live aus St. Ingbert, könnt ihr heute ab 19 Uhr auf YouTube und morgen auf allen bekannten Podcast-Kanälen streamen.
 
Du willst beim nächsten Mal dabei sein? Am 11. Dezember geht es weiter nach Leipzig. Dort erwarten euch wieder spannende Gäste und packende Diskussionen.
...

903 50 instagram icon
Digitaler Hass verletzt, erniedrigt und ist eine Form von Gewalt. Der heutige Orange Day richtet den Blick besonders auf geschlechtsspezifische digital Gewalt. Sie findet rund um die Uhr statt, verbreitet sich schnell, erreicht tausende und lässt sich kaum löschen. Gleichzeitig beschränkt sie sich nicht auf das Internet - sie ist ein Brandbeschleuniger für Gewalt, Erniedrigungen, Hass und Hetze in der analogen Welt. Digitale Gewalt ist verletzend. Und kann Leben zerstören. Wir sagen #NoExcuse for online abuse. Sicherheit von Frauen und Mädchen - auch und besonders in der digitalen Welt - nehmen wir sehr ernst. @franziskahoppermann.cdu, @sgueler und @stumpp_christina erklären, wie wir sie besser schützen wollen.

Digitaler Hass verletzt, erniedrigt und ist eine Form von Gewalt. Der heutige Orange Day richtet den Blick besonders auf geschlechtsspezifische digital Gewalt. Sie findet rund um die Uhr statt, verbreitet sich schnell, erreicht tausende und lässt sich kaum löschen. Gleichzeitig beschränkt sie sich nicht auf das Internet - sie ist ein Brandbeschleuniger für Gewalt, Erniedrigungen, Hass und Hetze in der analogen Welt. Digitale Gewalt ist verletzend. Und kann Leben zerstören. Wir sagen #NoExcuse for online abuse. Sicherheit von Frauen und Mädchen - auch und besonders in der digitalen Welt - nehmen wir sehr ernst. @franziskahoppermann.cdu, @sgueler und @stumpp_christina erklären, wie wir sie besser schützen wollen....

328 35 instagram icon
Gewalt gegen Frauen nimmt zu. Im Jahr 2024 wurden 132 Frauen getötet - die meisten durch ihren (Ex-)Partner oder andere Familienmitglieder. Fast jeden Tag gab es einen Tötungsversuch. Weniger als alle 4 Minuten erlebt eine Frau partnerschaftliche Gewalt. Zudem wurden 558 frauenfeindliche Straftaten gemeldet - ein Anstieg von 73,3% im Vergleich zum Vorjahr.

Es sind schockierende Zahlen, die beweisen: Mädchen und Frauen sind in unserem Land zunehmend Opfer von Hass und Gewalt. Auf der Straße, im Netz - aber auch und besonders zu Hause.
 
Der heutige Orange Day rückt genau diese Gewalt in den Fokus. Gewalt, die Frauen ausschließlich aufgrund ihres Geschlechts erfahren. Hass, der ihnen tagtäglich auf der Straße, in den Kommentarspalten von Social-Media-Beiträgen oder misogynen Videos entgegenschlägt. Bedrohungen und Femizide durch Familienmitglieder oder (Ex-)Partner.
 
Wir sprechen uns deutlich gegen Gewalt an Frauen aus. Sie darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Nicht heute und an keinem anderen Tag.

Gewalt gegen Frauen nimmt zu. Im Jahr 2024 wurden 132 Frauen getötet - die meisten durch ihren (Ex-)Partner oder andere Familienmitglieder. Fast jeden Tag gab es einen Tötungsversuch. Weniger als alle 4 Minuten erlebt eine Frau partnerschaftliche Gewalt. Zudem wurden 558 frauenfeindliche Straftaten gemeldet - ein Anstieg von 73,3% im Vergleich zum Vorjahr.

Es sind schockierende Zahlen, die beweisen: Mädchen und Frauen sind in unserem Land zunehmend Opfer von Hass und Gewalt. Auf der Straße, im Netz - aber auch und besonders zu Hause.

Der heutige Orange Day rückt genau diese Gewalt in den Fokus. Gewalt, die Frauen ausschließlich aufgrund ihres Geschlechts erfahren. Hass, der ihnen tagtäglich auf der Straße, in den Kommentarspalten von Social-Media-Beiträgen oder misogynen Videos entgegenschlägt. Bedrohungen und Femizide durch Familienmitglieder oder (Ex-)Partner.

Wir sprechen uns deutlich gegen Gewalt an Frauen aus. Sie darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Nicht heute und an keinem anderen Tag.
...

1112 180 instagram icon
Fast 4 Jahre nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine stehen aktuell wieder mögliche Friedensverhandlungen im Raum. @bundeskanzler Friedrich @merzcdu richtet sich mit klaren Erwartungen an Russland: „Das Blutvergießen muss aufhören! Der Krieg muss aufhören!“ Nicht nur die europäische Seite mit der Ukraine und Amerika, sondern vor allem auch Russland müssten jetzt an den Verhandlungstisch kommen, äußerte sich Merz gegenüber dem heute journal.

Fast 4 Jahre nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine stehen aktuell wieder mögliche Friedensverhandlungen im Raum. @bundeskanzler Friedrich @merzcdu richtet sich mit klaren Erwartungen an Russland: „Das Blutvergießen muss aufhören! Der Krieg muss aufhören!“ Nicht nur die europäische Seite mit der Ukraine und Amerika, sondern vor allem auch Russland müssten jetzt an den Verhandlungstisch kommen, äußerte sich Merz gegenüber dem heute journal....

965 263 instagram icon