Breadcrumb-Navigation
Bundesausschuss am 28.04.2025
Jan-Philipp Burmann / City-Press GmbH Bildagentur
Bundesausschuss am 28.04.2025 in Berlin
Jan-Philipp Burmann / City-Press GmbH Bildagentur

Bundesausschuss :#cduBA25 #Verantwortung

Jan-Philipp Burmann / City-Press GmbH Bildagentur Jan-Philipp Burmann / City-Press GmbH Bildagentur

Beschlussvorlagen zum Bundesausschuss

Vorläufiges Programm

(Änderungen vorbehalten)

Einlass

Eröffnung des Bundesausschusses

Wahl der Bundesschatzmeisterin

Bericht des Generalsekretärs der CDU Deutschlands
Dr. Carsten Linnemann MdB

Bericht des Vorsitzenden der CDU Deutschlands und Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Friedrich Merz MdB

Beschlussfassung über das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

Vorstellung der CDU-Kabinettsmitglieder

Schlusswort des Vorsitzenden der CDU Deutschlands und Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Friedrich Merz MdB

Ende des Bundesausschusses

Vorläufiges Programm

(Änderungen vorbehalten)

Vorläufige Tagesordnung

Eröffnung

Wahl des Tagungspräsidiums

Beschlussfassung über die Tagesordnung

Bestätigung der Antragskommission

Wahl der Mandatsprüfungskommission

Wahl der Stimmzählkommission

Grußworte

Bericht des Vorsitzenden der CDU Deutschlands und Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Friedrich Merz MdB

Aussprache zum Bericht des Vorsitzenden und Beratung über das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

Bericht des Generalsekretärs der CDU Deutschlands
Dr. Carsten Linnemann MdB

Aussprache zum Bericht des Generalsekretärs

Bericht der Mandatsprüfungskommission

Beschlussfassung über das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

Wahl des/der Bundesschatzmeister/in sowie ggf. weiterer Mitglieder des Präsidiums gemäß § 31 Absatz 3 Statut der CDU Deutschlands

ggf. Sonstige Anträge

Beratung und Beschlussfassung

Schlusswort des Vorsitzenden der CDU Deutschlands und Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Friedrich Merz MdB

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Koalitionsverhandlungen ist die CDU dem Politikwechsel, den Deutschland so dringend braucht, ein entscheidendes Stück nähergekommen.

Am Montag, dem 28. April, berät und beschließt der Bundesausschuss der CDU Deutschlands in Berlin den ausgehandelten Koalitionsvertrag. Die CDU geht damit einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Regierungsübernahme. Zugleich senden wir an unser Land und an Europa das Signal: Die CDU übernimmt wieder staatspolitische Verantwortung – auch und gerade in einer Zeit, die politisch und wirtschaftlich besonders herausfordernd ist.

Was ist ein Bundesausschuss?

Der Bundesausschuss der CDU wird allgemein auch als ‚Kleiner Parteitag‘ bezeichnet. Er ist das zweithöchste Gremium der Partei – nach dem Parteitag. Ein CDU-Bundesausschuss wird in der Regel nur zur Beschlussfassung bestimmter Themen einberufen und tagt im Allgemeinen eintägig. Im Gegensatz zu einem normalen CDU-Parteitag gibt es deutlich weniger Vorgaben und deutlich weniger Delegierte.  

Der Bundesausschuss setzt sich zusammen aus  

  • den Mitgliedern des CDU-Bundesvorstandes 
  • je einer Vertreterin oder einem Vertreter der 8 CDU-Vereinigungen auf Bundesebene 
  • den Delegierten der CDU-Landesverbände (einer Person je angefangene 4000 Mitglieder) 
  • als beratende Mitglieder ohne Stimmrecht: die Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse (derzeit noch nicht wieder eingesetzt)  

 

Die Mitglieder des Bundesausschusses entscheiden (soweit es die Tagesordnung vorsieht) 

  • über vorübergehende Nachbesetzungen von Vorsitzenden, stellvertretenden Vorsitzenden, Generalsekretären, Schatzmeistern oder gewählten Mitgliedern des CDU-Präsidiums nach deren vorzeitigem Ausscheiden aus ihrem Amt im Präsidium 
  • über die Delegierten für die Gremien der Europäischen Volkspartei (EVP) 
  • über das Ergebnis von Koalitionsverhandlungen 

 

Die Aufgaben eines CDU-Bundesparteitages, eines Bundesausschusses, des Bundesvorstandes und anderer mehr sind im Statut der CDU Deutschlands festgelegt. 

Social Stream

Ganz Deutschland kann stolz auf das THW und das Engagement seiner Mitglieder sein! Seit 75 Jahren helfen, retten und organisieren die Frauen und Männer des THW – ob beim Hochwasser an Ahr, Donau oder Elbe, bei Unwettern hierzulande oder bei Katastrophen weltweit. Rund 88.000 Ehrenamtliche in knapp 700 Ortsverbänden leisten unverzichtbaren Dienst für unser Gemeinwohl.
 
Ihr Einsatz verdient größten Respekt. Als CDU stehen wir uneingeschränkt an der Seite des THW. Wir setzen uns dafür ein, dass das THW beste Rahmenbedingungen hat. Moderne Technik, gute Liegenschaften und eine starke Unterstützung des Ehrenamts. Danke für 75 Jahre unermüdlichen Einsatz – heute und in Zukunft.

Ganz Deutschland kann stolz auf das THW und das Engagement seiner Mitglieder sein! Seit 75 Jahren helfen, retten und organisieren die Frauen und Männer des THW – ob beim Hochwasser an Ahr, Donau oder Elbe, bei Unwettern hierzulande oder bei Katastrophen weltweit. Rund 88.000 Ehrenamtliche in knapp 700 Ortsverbänden leisten unverzichtbaren Dienst für unser Gemeinwohl.
 
Ihr Einsatz verdient größten Respekt. Als CDU stehen wir uneingeschränkt an der Seite des THW. Wir setzen uns dafür ein, dass das THW beste Rahmenbedingungen hat. Moderne Technik, gute Liegenschaften und eine starke Unterstützung des Ehrenamts. Danke für 75 Jahre unermüdlichen Einsatz – heute und in Zukunft.
...

655 24 instagram icon
🕵🏼‍♀️ Du wolltest schon immer mal einen Blick hinter die Kulissen der Bundesregierung werfen?  🫵🏼  Am Wochenende hast du die Gelegenheit dazu.
 
Am Tag der offenen Tür kannst du die Bundesministerien, das Kanzleramt und das Bundespresseamt besuchen und einen Einblick in ihr Arbeiten bekommen. Das Highlight: Viele Ministerinnen und Minister werden persönlich vor Ort sein, um mit dir über die Themen zu sprechen, die dir nach 100 Tagen schwarz-roter Bundesregierung am Herzen liegen.

🕵🏼‍♀️ Du wolltest schon immer mal einen Blick hinter die Kulissen der Bundesregierung werfen?  🫵🏼  Am Wochenende hast du die Gelegenheit dazu.
 
Am Tag der offenen Tür kannst du die Bundesministerien, das Kanzleramt und das Bundespresseamt besuchen und einen Einblick in ihr Arbeiten bekommen. Das Highlight: Viele Ministerinnen und Minister werden persönlich vor Ort sein, um mit dir über die Themen zu sprechen, die dir nach 100 Tagen schwarz-roter Bundesregierung am Herzen liegen.
...

473 67 instagram icon
„Wir Europäer sprechen hier mit einer Stimme. Das war mir, besonders wichtig!“ Nach dem Treffen europäischer Regierungschefs mit Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj unterstrich @bundeskanzler Friedrich @merzcdu noch einmal die Wichtigkeit einer gemeinsamen europäischen Position in der Lösung des Ukraine Konflikts. „Wichtig ist, dass wir gemeinsam an diesem Projekt arbeiten, den Frieden in der Ukraine wiederherzustellen“ so Merz.

„Wir Europäer sprechen hier mit einer Stimme. Das war mir, besonders wichtig!“ Nach dem Treffen europäischer Regierungschefs mit Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj unterstrich @bundeskanzler Friedrich @merzcdu noch einmal die Wichtigkeit einer gemeinsamen europäischen Position in der Lösung des Ukraine Konflikts. „Wichtig ist, dass wir gemeinsam an diesem Projekt arbeiten, den Frieden in der Ukraine wiederherzustellen“ so Merz....

728 161 instagram icon
Ein Treffen zwischen Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin, begleitet von einem Waffenstillstand in der #Ukraine, Sicherheitsgarantien der #USA für die Ukraine und ausstehende Entscheidungen hinsichtlich Gebietsabtretungen. Diese 4️⃣ Botschaften präsentierte @bundeskanzler Friedrich @merzcdu nach den Abstimmungen europäischer Regierungschefs mit Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. 

Zum Thema Gebietsabtretungen machte Friedrich Merz unmissverständlich deutlich: „Es dürfen keine Gebietsabtretungen aufgezwungen werden. Ein souveräner Staat kann so was nicht so einfach einmal entscheiden. Das ist eine Entscheidung, die muss die Ukraine im Laufe der Verhandlungen selbst treffen.“

Foto: IMAGO / APAimages

Ein Treffen zwischen Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin, begleitet von einem Waffenstillstand in der #Ukraine, Sicherheitsgarantien der #USA für die Ukraine und ausstehende Entscheidungen hinsichtlich Gebietsabtretungen. Diese 4️⃣ Botschaften präsentierte @bundeskanzler Friedrich @merzcdu nach den Abstimmungen europäischer Regierungschefs mit Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

Zum Thema Gebietsabtretungen machte Friedrich Merz unmissverständlich deutlich: „Es dürfen keine Gebietsabtretungen aufgezwungen werden. Ein souveräner Staat kann so was nicht so einfach einmal entscheiden. Das ist eine Entscheidung, die muss die Ukraine im Laufe der Verhandlungen selbst treffen.“

Foto: IMAGO / APAimages
...

1014 141 instagram icon
Warum hat Michael Meister mit einem Astronauten zu tun? Was geht er als Erstes in seinem neuen Amt an? Wir haben mit dem neuen Staatsminister für Bund-Länder-Zusammenarbeit gesprochen. Unbedingt reinschauen!

Warum hat Michael Meister mit einem Astronauten zu tun? Was geht er als Erstes in seinem neuen Amt an? Wir haben mit dem neuen Staatsminister für Bund-Länder-Zusammenarbeit gesprochen. Unbedingt reinschauen!...

491 68 instagram icon
Der Politikwechsel hat begonnen. Jetzt ist die Zeit, dich ins #TeamCDU einzuwechseln. Übernimm Verantwortung und hilf mit deinem Engagement dabei, Deutschland wieder #nachvorne zu bringen.

Der Politikwechsel hat begonnen. Jetzt ist die Zeit, dich ins #TeamCDU einzuwechseln. Übernimm Verantwortung und hilf mit deinem Engagement dabei, Deutschland wieder #nachvorne zu bringen....

738 357 instagram icon
🫵 Das hat die CDU-geführte Bundesregierung für euch in den ersten 100 Tagen auf den Weg gebracht.

🫵 Das hat die CDU-geführte Bundesregierung für euch in den ersten 100 Tagen auf den Weg gebracht....

774 239 instagram icon