Die CDU in der EVP
Foto: CDU/Christiane Lang
Die CDU in der EVP
Foto: CDU/Christiane Lang

Die CDU in der Europäischen Volkspartei:Für ein starkes Europa

Foto: CDU/Christiane Lang Foto: CDU/Christiane Lang

164-mal fällt das Wort „Europa“ im Koalitionsvertrag von Union und SPD – denn Europa spielt in fast allen Politikfeldern eine Rolle. Ob Handelsabkommen, Lebensmittelsicherheit oder Digitalregulierung: Deutschland profitiert von europäischer Zusammenarbeit. Dabei ist klar: Die Parteien in Deutschland haben unterschiedliche Vorstellungen davon, wie und wo Europa gebraucht wird. 

Der Wahlabend der Europawahl im Konrad-Adenauer-Haus, Spitzenkandidatin Ursula von der Leyen war live zugeschaltet
Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Wie bringt sich die CDU in der Europäischen Volkspartei ein?

„Ich war als junger Abgeordneter zuerst im Europäischen Parlament, ein großes Privileg“, erinnert sich Bundeskanzler Friedrich Merz. Auch Herbert Reul und Armin Laschet waren über Jahre als CDU-Abgeordnete in Brüssel aktiv.  

Seit 1979 wird das Europäische Parlament alle fünf Jahre direkt gewählt. Es ist das Herzstück der europäischen Demokratie. Die CDU/CSU stellt mit 29 Abgeordneten die größte nationale Delegation. 

Die CDU gehört zur Europäischen Volkspartei, die sie 1976 mitbegründete. Die Europäische Volkspartei ist heute die stärkste Fraktion im Parlament und gestaltet die EU-Politik entscheidend mit.

Was sind die Schwerpunkte der Europäischen Volkspartei?

Ein Europäischer Koalitionsvertrag? Wer danach sucht, der wird nicht fündig. Wer wissen will, was die CDU in Europa umsetzen will, der findet die Antworten im CDU/CSU-Europawahlprogramm: Mit Sicherheit Europa: Für ein Europa, das schützt und nützt. Die Union ist überzeugt: Statt Klein-Klein muss Europa die wirklich großen Aufgaben anpacken: Die Sicherung von Freiheit, Frieden und Wohlstand in Europa.

Darüber hinaus hat die Europäische Volkspartei ein englischsprachiges Manifest zur Europawahl 2024 verabschiedet: Our Europe, a safe and good home for the people. Die Grundpfeiler: Wohlstand für alle, ein sicheres und freies Europa, ein starkes Europa in der Welt und eine nachhaltige Zukunft auf unserem Kontinent.

Friedrich Merz, Ursula von der Leyen, Manfred Weber und Markus Söder bei der Vorstellung des EU-Wahlprogramms im Berliner Konrad-Adenauer-Haus im März 2024.
Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Wer vertritt die CDU im Europäischen Parlament?

2024 wurden 23 Politikerinnen und Politiker der CDU in das Europäische Parlament gewählt. Die CDU-Delegation ist nicht nur politisch breit aufgestellt, sondern auch beruflich vielfältig: Christine Schneider ist gelernte Tischlerin, Verena Mertens arbeitete als Kriminaldirektorin in Paderborn, und Hildegard Bentele war als Diplomatin unter anderem im Iran eingesetzt. 

Vier der 23 Europaparlamentarier sind erstmals dabei: Oliver Schenk (Sachsen), Andrea Wechsler (Baden-Württemberg), Alexandra Mehnert (Sachsen-Anhalt) und Verena Mertens (Nordrhein-Westfalen) bringen frischen Wind und neue Perspektiven nach Brüssel und Straßburg. Was sollen die Neuankömmlinge erreichen?

Unsere Europaabgeordneten

Europaabgeordneter Oliver Schenk
Foto: Thomas Tuerpe

Oliver Schenk

„Eine gute Entwicklung unseres Freistaates Sachsen ist ohne Europa mit seinem großen Binnenmarkt, seiner finanziellen Unterstützung und der engen, grenzüberschreitenden Zusammenarbeit nicht möglich.“ Oliver Schenk

Foto: Thomas Tuerpe
Europaabgeordnete Alexandra Mehnert
Foto: Alexandra Mehnert

Alexandra Mehnert

„Ich setze mich für eine Stärkung der EU als Friedensprojekt ein. Hierzu bedarf es der Unterstützung von EU-Friedensmissionen, enger Kooperation der Streitkräfte der Mitgliedstaaten und diplomatischer Bemühungen um Konfliktlösungen.“ Alexandra Mehnert

Foto: Alexandra Mehnert
Europaabgeordnete Andrea Wechsler
Foto: Ondro

Andrea Wechsler

„Ich arbeite an Fragen der Industriepolitik, Energiepolitik und Forschungspolitik zur Sicherung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit und zur Verwirklichung der europäischen Innovationsführerschaft.“ Andrea Wechsler

Foto: Ondro
Europaabgeordnete Verena Mertens
Foto: Thorsten Schneider

Verena Mertens

„Europa muss sich modernisieren, reformieren. Schneller werden, transparenter, greifbarer und sicherer für die Menschen, die in Europa leben. Geredet wurde schon viel darüber. Wir müssen jetzt handeln.“ Verena Mertens

Foto: Thorsten Schneider

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren:

  • Kanzleramtsminister Thorsten Frei
    Kanzleramtsminister Thorsten Frei, Foto: Tobias Koch
    Kanzleramtsminister Thorsten Frei
    Kanzleramtsminister Thorsten Frei, Foto: Tobias Koch

    Kanzleramtschef Frei: Deutschland handelt entschlossen und verlässlich

    CDU steht für Verantwortung in unsicheren Zeiten Ukrainehilfe: „Viele Partner sind ähnlich…

  • Euromünze
    Foto: CDU / Christiane Lang
    Euromünze
    Foto: CDU / Christiane Lang

    80 Jahre CDU: Einsatz für ein einiges Europa

    Für junge Frauen und Männer von Portugal bis Estland, von Irland bis…

  • CDU-Bundesklanzler Friedrich Merz, G7-Gipfel in Kananaskis
    CDU-Bundesklanzler Friedrich Merz, G7-Gipfel in Kananaskis; Foto: Imago, ZUMA Press
    CDU-Bundesklanzler Friedrich Merz, G7-Gipfel in Kananaskis
    CDU-Bundesklanzler Friedrich Merz, G7-Gipfel in Kananaskis; Foto: Imago, ZUMA Press

    Verantwortung in unsicheren Zeiten

    Im Nahen Osten herrscht Krieg, Russland bedroht Europa und die globale Wirtschaft…

Downloads: