Breadcrumb-Navigation
Header 80 Jahre CDU Jubiläum
80 Jahre CDU Header
Foto: CDU

Für Deutschland. Für die Zukunft.

Foto: CDU

Impressionen vor Ort

Veranstaltung der CDU Paderborn zu 89 Jahre CDU
Foto: CDU Paderborn / Generalsekretär Carsten Linnemann und CDU-Bürgermeisterkandidat für Paderborn Stefan-Oliver Strate
Foto: CDU Paderborn / Generalsekretär Carsten Linnemann und CDU-Bürgermeisterkandidat für Paderborn Stefan-Oliver Strate
Veranstaltung der CDU Paderborn zu 89 Jahre CDU
Foto: CDU Paderborn / Generalsekretär Carsten Linnemann und CDU-Bürgermeisterkandidat für Paderborn Stefan-Oliver Strate
Foto: CDU Paderborn / Generalsekretär Carsten Linnemann und CDU-Bürgermeisterkandidat für Paderborn Stefan-Oliver Strate
Veranstaltung der CDU Paderborn zu 89 Jahre CDU
Foto: CDU Paderborn
Foto: CDU Paderborn
80 Jahre CDU Veranstaltung Kreisverband Wolfenbüttel
Foto: CDU Wolfenbüttel/Philipp Ziebart
Foto: CDU Wolfenbüttel/Philipp Ziebart
80 Jahre CDU bei Kreisverband der CDU Wolfenbüttel
Foto:
Foto:
Sommerfest CDU Kreisverband Wolfenbüttel
Foto: CDU Wolfenbüttel/Philipp Ziebart; Personen: Ortsvorsitzender Andreas Glier, Kreisvorsitzender Holger Bormann
Foto: CDU Wolfenbüttel/Philipp Ziebart; Personen: Ortsvorsitzender Andreas Glier, Kreisvorsitzender Holger Bormann
Sommerfest Kreisverband der CDU Wolfenbüttel
Foto: CDU Wolfenbüttel/Philipp Ziebart; Person: Kreisvorsitzender Holger Bormann
Foto: CDU Wolfenbüttel/Philipp Ziebart; Person: Kreisvorsitzender Holger Bormann
Sommerfest Kreisverband der CDU Wolfenbüttel
Foto: CDU Wolfenbüttel/Philipp Ziebart
Foto: CDU Wolfenbüttel/Philipp Ziebart
Sommerfest Kreisverband der CDU Wolfenbüttel
Foto: CDU Wolfenbüttel/Philipp Ziebart; Fraktions- und Landesvorsitzenden Sebastian Lechner
Foto: CDU Wolfenbüttel/Philipp Ziebart; Fraktions- und Landesvorsitzenden Sebastian Lechner
Sommerfest Kreisverband der CDU Wolfenbüttel
Foto: CDU Wolfenbüttel/Philipp Ziebart
Foto: CDU Wolfenbüttel/Philipp Ziebart
Sommerfest Kreisverband der CDU Wolfenbüttel
Foto: CDU Wolfenbüttel/Philipp Ziebart; Personen: Kreisvorsitzender Holger Bormann mit Sebastian Lechner
Foto: CDU Wolfenbüttel/Philipp Ziebart; Personen: Kreisvorsitzender Holger Bormann mit Sebastian Lechner
Sommerfest Kreisverband der CDU Wolfenbüttel
Foto: CDU Wolfenbüttel/Philipp Ziebart
Foto: CDU Wolfenbüttel/Philipp Ziebart
Sommerfest Kreisverband der CDU Wolfenbüttel
Foto: CDU Wolfenbüttel/Philipp Ziebart; Personen: Herr Glier (OV), Prof. Dr. Reza Asghari MdB, Holger Bormann (KV) und Sebastian Lechner (LV)
Foto: CDU Wolfenbüttel/Philipp Ziebart; Personen: Herr Glier (OV), Prof. Dr. Reza Asghari MdB, Holger Bormann (KV) und Sebastian Lechner (LV)
80 Jahre CDU Canvassing
Foto: Christina Stumpp
Foto: Christina Stumpp
80 Jahre CDU Canvassing
Foto: Christina Stumpp
Foto: Christina Stumpp

80 Jahre CDU – Das ist unsere Geschichte

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Veranstaltungen

Am 18. Oktober 2025 – dem Tag der CDU finden in vielen Kreisverbänden Veranstaltungen statt. Einige Beispiele finden Sie hier. Erkundigen Sie sich alternativ bei dem CDU-Kreisverband vor Ort.

*Alle Angaben sind ohne Gewähr, bitte informieren Sie sich abschließend bei den Kreisverbänden.

Kreisverband Cloppenburg

Veranstaltung: Öffentliche Diskussionsveranstaltung mit Hans Eveslage (Mitglied des niedersächsischen Landtags 1986-2001, Landrat des Landkreises Cloppenburg 2001-2014 und ehem. Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes) sowie Thomas Kossendey (Mitglied des Deutschen Bundestages 1987-2013, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung 2006-2013 und ehem. Präsident der Oldenburgischen Landschaft 2011-2019)
Moderation: Christin Eilers, Kreisvorsitzende der Frauen Union KV Cloppenburg, André Hoffmeyer, Kreisvorsitzender der Jungen Union KV Cloppenburg
Begrüßung: Christoph Eilers MdL, Kreisvorsitzender und Mitglied des niedersächsischen Landtages

Datum: 27.10.2025

Zur Homepage

Kreisverband Erfurt

Veranstaltung:Stand auf dem Domplatz mit dem Generalsekretär Niklas Waßmann MdL

Datum: 22.10.2025

Zur Homepage

 

Kreisverband Kyffhäuserkreis

Veranstaltung:Infostand mit Stefan Schard MdL von 08:00 – 21:00 Uhr auf dem Marktplatz Sondershausen

Datum: 21.10.2025

Veranstaltung:Infostand Bad Frankenhausen

Datum: 23.10.2025

zur homepage

 

Kreisverband Unstrut-Hainich-Kreis

Veranstaltung:Infostand

Datum: 22.10.2025

zur Homepage

 

Kreisverband Saale-Holzland-Kreis

Veranstaltung: Oktoberfest mit Jubiläumsfeier

Datum: 24.10.2025

Zur Homepage

 

Kreisverband Weimar

Veranstaltung:Infostand auf dem Goetheplatz

Datum: 24.10.2025

zur homepage

 

Kreisverband Gera

Veranstaltung:Oktoberfest

Datum: 24.10.202

zur homepage

 

Kreisverband Schmalkalden-Meiningen

Veranstaltung:Kommunalpolitischer Stammtisch mit Christian Hirte MdB

Datum: 24.10.2025

zur homepage

 

Kreisverband Ilm-Kreis

Veranstaltung:Jubiläumsfeier der Frauen Union Ilm-Kreis

Datum: 21.10.2025

zur homepage

80 Jahre CDU – Herzlichen Glückwunsch

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wir feiern 80 Jahre Verantwortung für Deutschland

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Meilensteine

Westbindung, Freiheit und Europa
Foto: IMAGO/ZUMA/Keystone

Westbindung, Freiheit und Europa

1949 wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet. CDU-Mitbegründer Konrad Adenauer wurde erster Bundeskanzler. Er setzte sich klar für die enge Zusammenarbeit mit dem Westen ein. Während die DDR sich dem Warschauer Pakt anschließen musste, trat die Bundesrepublik Deutschland 1955 unter seiner Führung der NATO bei, um militärisch geschützt zu sein. 1957 unterschrieb Adenauer die Römischen Verträge und machte Deutschland damit zu einem Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.

Foto: IMAGO/ZUMA/Keystone
Wirtschaftswunder durch Soziale Marktwirtschaft
Foto: IMAGO/Sven Simon

Wirtschaftswunder durch Soziale Marktwirtschaft

Das Wirtschaftswunder in der Bundesrepublik begann 1948 mit der Währungsreform und 1949 mit der Einführung der Sozialen Marktwirtschaft durch Ludwig Erhard. Sie wurde das bestimmende Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell im Westen Deutschlands. In den 1950er Jahren wuchs die westdeutsche Wirtschaft schnell, die Arbeitslosigkeit sank und viele Menschen profitierten vom steigenden Wohlstand. Wichtige Sozialgesetze waren die Dynamische Rente (1957) und die Lohnfortzahlung bei Krankheit (1961).

Foto: IMAGO/Sven Simon
Erste große Koalition
Foto: imago images/Sven Simon.

Erste Große Koalition

Kurt Georg Kiesinger war Kanzler der ersten Großen Koalition in Deutschland. In der ersten echten Wirtschaftskrise nach 1949 setzte er Akzente in der Wirtschafts- und Finanzpolitik. Unter seiner Federführung wurde das Entgeltfortzahlungsgesetz in Kraft gesetzt.

Foto: imago images/Sven Simon.
Die CDU wird zur Mitgliederpartei
Foto: IMAGO/photothek

Die CDU wird zur Mitgliederpartei

1973 wurde Helmut Kohl CDU-Vorsitzender. Er nutzte die Zeit in der Opposition für die Modernisierung der Partei. Kohl setzte auf den Ausbau der Parteiorganisation vor Ort, die stärkere Einbindung der Mitglieder und eine bessere Kommunikation zwischen Führung und Basis. So entstand eine engere Verbindung zwischen der Partei und ihren Mitgliedern. Die CDU wurde von innen heraus lebendiger und demokratischer. In diesem Rahmen entstand 1978 das erste CDU-Grundsatzprogramm.

Foto: IMAGO/photothek
Der Weg zur Deutschen Einheit in Frieden und Freiheit
Foto: KAS-ACDP/Rainer-Unkel

Der Weg zur Deutschen Einheit in Frieden und Freiheit

In den 1980er Jahren zeigte sich die wirtschaftliche Schwäche des Ostblocks. Der Warschauer Pakt konnte dem NATO-Doppelbeschluss nicht mehr gleichziehen, das Gleichgewicht kippte zugunsten des Westens. 1989 lehnten sich immer mehr Menschen in Polen, Ungarn, der Tschechoslowakei und der DDR gegen die sozialistischen Regime auf. Am 9. November fiel die Mauer – der Auftakt zur Deutschen Einheit. 1990 gelang Helmut Kohl mit Unterstützung der USA, Großbritanniens, Frankreichs und der UdSSR die Wiedervereinigung.

Foto: KAS-ACDP/Rainer-Unkel
Schlüsselreformen und europäische Integration
Foto: CDU/Yvonne Herrmann

Schlüsselreformen und europäische Integration

Helmut Kohl leitete nach seinem Amtsantritt eine verlässliche Haushaltspolitik ein und das Steuersystem, um die Wirtschaft anzukurbeln. 1994 kam mit der Pflegeversicherung eine neue wichtige Hilfe im Sozialstaat dazu. Nach der Wiedervereinigung setzte sich Kohl für ein vereintes Europa ein – mit dem Vertrag von Maastricht, der 1992 den Binnenmarkt schuf und den Euro vorbereitete.

Foto: CDU/Yvonne Herrmann
Aufbruch ins neue Jahrtausend
Foto: IMAGO/Depositphotos

Aufbruch ins neue Jahrtausend

Angela Merkel übernahm im Jahr 2000 den CDU-Vorsitz und gab der Partei Stabilität und Orientierung. Unter ihr als Bundeskanzlerin erlebte Deutschland einen Wirtschaftsaufschwung und das Ende der Massenarbeitslosigkeit. Merkel führte das Land sicher durch die Finanzkrise und stärkte die Eurozone. Auch auf europäischer Ebene setzt eine Christdemokratin bis heute Akzente: Ursula von der Leyen wurde nach der Europawahl 2019 Präsidentin der Europäischen Kommission – als erste Frau.

Foto: IMAGO/Depositphotos
Erneute Regierungsübernahme nach der Bundestagswahl 2025
Foto: Tobias Koch

Erneute Regierungsübernahme nach der Bundestagswahl 2025

Seit dem 22. Januar 2022 ist Friedrich Merz Vorsitzender der CDU Deutschlands. Ihm gelang es, die Partei in der Opposition erfolgreich neu auszurichten und zum Sieg bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zu führen. Es war die bisher kürzeste Oppositionszeit für die Union. Während dieser Zeit entstand ein neues Grundsatzprogramm. Friedrich Merz ist seit dem 6. Mai 2025 der zehnte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

Foto: Tobias Koch

Aktuelle Beiträge rund um 80 Jahre CDU

  • Merz und Söder mit dem Wahlprogramm
    Foto: CDU/ Tobias Koch
    Merz und Söder mit dem Wahlprogramm
    Foto: CDU/ Tobias Koch

    80 Jahre CSU. 80 Jahre starke Politik.

    Die CSU wird 80 Jahre jung. Ihre Geschichte verbindet sich mit starken…

  • 80 Jahre CDU Header
    Foto: CDU
    80 Jahre CDU Header
    Foto: CDU

    80 Jahre CDU – Feiern, wo wir zu Hause sind

    Von Pforzheim bis Meißen, bald auch in Waiblingen: Überall dort, wo die…

  • 80 Jahre CDU Soziale Marktwirtschaft
    Foto: CDU/Christiane Lang
    80 Jahre CDU Soziale Marktwirtschaft
    Foto: picdrop

    80 Jahre CDU: Deutschland wieder nach vorne bringen

    Seit 80 Jahren bringt die CDU unser Land nach vorne. Mit der…

  • 80 Jahre CDU Internationale Verantwortung übernehmen
    Grafik: CDU/Aykhan Guliyev
    80 Jahre CDU Internationale Verantwortung übernehmen
    Grafik: CDU/Aykhan Guliyev

    80 Jahre CDU: Internationale Verantwortung übernehmen

    Die Aufgaben waren riesig, als 1945 die CDU gegründet wurde: Aussöhnung mit…

Testen Sie jetzt Ihr CDU-Wissen

  • 80 Jahre CDU Quiz Frage 14

    Welchen Beruf hatte Angela Merkel, bevor sie in die Politik ging?

    80 Jahre CDU Quiz Rückseite

    Angela Merkel ist promovierte Physikerin und arbeitete vor ihrem Wechsel in die Politik am Zentralinstitut für Physikalische Chemie in Berlin. Im Fach "Marxismus-Leninismus" erreichte sie 1986 nur die Note "genügend". Für ihre physikalischen Forschungen aber erhielt Merkel ein "sehr gut" und wurde promoviert.

  • 80 Jahre CDU Quiz Frage 15

    Wie heißt die Schwesterpartei der CDU in Bayern?

    80 Jahre CDU Quiz Rückseite

    Christlich-Soziale Union (CSU)

  • 80 Jahre CDU Quiz Frage 16

    In welchem Jahr wurde Angela Merkel Vorsitzende der CDU?

    80 Jahre CDU Quiz Rückseite

    2000

  • 80 Jahre CDU Quiz Frage 13

    Wer war 1961 die erste Bundesministerin 1961?

    80 Jahre CDU Quiz Rückseite

    Elisabeth Schwarzhaupt war von 1961 bis 1966 Bundesgesundheitsministerin und die erste Frau, die einer Bundesregierung angehörte.

  • 80 Jahre CDU Quiz Frage 17

    Helmut Kohl wurde 1973 Vorsitzender der CDU und blieb es bis 1998. Wer war sein Vorgänger als Parteivorsitzender?

    80 Jahre CDU Quiz Rückseite

    Rainer Barzel

  • 80 Jahre CDU Quiz Frage 18

    Welche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung vertritt die CDU seit ihrer Gründung?

    80 Jahre CDU Quiz Rückseite

    Soziale Marktwirtschaft

  • 80 Jahre CDU Quiz Frage 19

    Wie alt war Konrad Adenauer, als er 1963 als Bundeskanzler zurücktrat?

    80 Jahre CDU Quiz Rückseite

    87 Jahre

  • 80 Jahre CDU Quiz Frage 20

    Welcher CDU-Generalsekretär hatte mit zwölf Jahren die bisher längste Amtszeit?

    80 Jahre CDU Quiz Rückseite

    Heiner Geißler (1977-1989)

  • 80 Jahre CDU Quiz Frage 21

    Wie lange gehörte Wolfgang Schäuble unterunterbrochen dem Deutschen Bundestag an?

    80 Jahre CDU Quiz Rückseite

    51,1 Jahre (1972-2023)

Konrad Adenauer
„Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht alle den gleichen Horizont.“ – Konrad Adenauer