

Merz beim KPV-Kongress: Starke Kommunen – starkes Deutschland
Starke Kommunen sind das Fundament unseres Landes – Bundeskanzler Merz setzt klares…


Der Bundesfachausschuss “Neuer Generationenvertrag, Sozialstaat und Inklusion” arbeitet unter der Zielsetzung der Sicherung eines funktionierenden und starken (Sozial-)Staats und erfolgreicher Inklusion. Der Bundesfachausschuss orientiert sich dabei an der Befähigung zu Eigenverantwortung und Teilhabe. Unser Sozialsystem fußt auf einer starken Wirtschaft. Soziale Leistungen müssen finanziert werden können und sollen zugleich in Solidargemeinschaft dort, wo nötig, unterstützen. Dabei gilt es, Generationengerechtigkeit zu sichern und den gesellschaftlichen Konsens zu wahren. Hierzu gehört auch eine effizientere und nachhaltige Verwendung von öffentlichen Mitteln insgesamt. Der Gesamtbeitrag zu den Sozialversicherungen muss stabil gehalten werden. Wir wollen einen effizienteren, zielsicheren und gerechteren Sozialstaat. Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen sehen wir als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Dafür brauchen wir Teilhabe und Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen.

Vorgeschlagene Vorsitzende: Franziska Hoppermann MdB
Geschäftsführer: Mathias Hübscher
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen