BFA Digitaler und moderner Staat
Foto: Adobe Stock/Generative AI
BFA Digitaler und moderner Staat
Foto: Adobe Stock/Generative AI

Bundesfachausschuss Digitaler und moderner Staat

Foto: Adobe Stock/Generative AI Foto: Adobe Stock/Generative AI

Die digitale Transformation verändert unser Leben rasanter als je zuvor. Sie prägt, wie wir arbeiten, wirtschaften, regieren – und wie wir als Gesellschaft zusammenleben. Wenn wir unseren Wohlstand, unsere Wettbewerbsfähigkeit und einen leistungsfähigen Staat erhalten wollen, müssen wir die Chancen der Digitalisierung mutig nutzen und entschlossen handeln. Wie gewinnen wir digitale Souveränität für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft? Wie entfalten wir die Kraft von Daten und Künstlicher Intelligenz – verantwortungsvoll, innovativ und zum Nutzen aller? Wie stellen wir unsere digitalen Infrastrukturen für die Herausforderungen für morgen auf? Der BFA „Digitaler und moderner Staat“ wird sich mit zentralen Zukunftsfragen auseinandersetzen. Wir wollen Konzepte und Rahmenbedingungen schaffen, die Deutschland digital stark, souverän und zukunftsfähig machen.

CDU Präsidium Ronja Kemmer
Foto: CDU/Markus Schwarze
Foto: CDU/Markus Schwarze

Vorgeschlagene Vorsitzende: Ronja Kemmer MdB

Geschäftsführer: Maik Zarandi

Aktuelle Beiträge

  • CDU Basiskonsultation, Bundeskanzler Friedrich Merz
    Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
    CDU Basiskonsultation, Bundeskanzler Friedrich Merz
    Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

    Chancen erkennen, Zukunft gestalten: Bundeskanzler Merz zur Digitalisierung

    Die Welt wird schneller – durch Künstliche Intelligenz erleben wir eine nie…

  • CDU Basiskonsultation Panel 2 mit Rossmann-Geschäftsführer Raul Rossmann, stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Anja Weisgerber (CSU) und der Mitgliederbeauftragte der CDU Philipp Amthor MdB
    Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
    CDU Basiskonsultation Panel 2 mit Rossmann-Geschäftsführer Raul Rossmann, stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Anja Weisgerber (CSU) und der Mitgliederbeauftragte der CDU Philipp Amthor MdB
    Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

    Brücken bauen, Gräben schließen: Schutz und Chance für Kinder im digitalen Raum

    Eltern, Politik und Wirtschaft fordern Taten statt Zögern: Zwischen Mediensucht und Medienkompetenz…

  • CDU Basis-Konsultation Panel 1
    Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
    CDU Basis-Konsultation Panel 1
    Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

    Zwischen Teilhabe und Fake-News: Chancen und Risiken von Social Media

    Beim ersten Panel des zweiten Ideenforums der „CDU Basiskonsultationen“ geht es vor…