
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Konrad-Adenauer-Haus
Die CDU-Bundesgeschäftsstelle und einige der Vereinigungen der CDU Deutschlands sind seit dem Jahr 2000 im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin untergebracht. Im KAH, wie es abgekürzt wird, arbeiten neben dem Parteivorsitzenden Armin Laschet und CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vier Abteilungen, hausintern Bereiche genannt.
Organigramm der CDU Bundesgeschätsstelle
Die politische Leitung
Die CDU Deutschlands wird aus dem fünften und sechsten Stockwerk des KAH geführt: Hier haben der Parteivorsitzende, der Generalsekretär und auch CDU-Bundesgeschäftsführer Dr. Stefan Hennewig ihre Büros.
Eine wichtige Rolle in der Außen-Kommunikation nimmt die Pressearbeit ein, zu deren Tagesgeschäft die Herausgabe von Pressemitteilungen, die Vorbereitung und Durchführung von Pressekonferenzen und die Vermittlung von Kontakten zwischen CDU-Politikern und den Medien gehört.
Auch Bundesschatzmeister Philipp Murmann und sein Team haben Büros im KAH, gleich neben dem Revisionsbeauftragten. Beide sind weisungsunabhängig und ehrenamtlich tätig.
Strategie und Planung
Der Bereich Strategie und Planung (SP) beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen in der Parteienlandschaft. Hierzu zählen beispielsweise tagesaktuelle Auswertungen von Informationen rund um die politischen Mitbewerber. Zu den Aufgaben des Bereichs gehören zudem die Vorbereitung von Reden und anderer Texte für den Parteivorsitzenden und den Generalsekretär. In der Stabsstelle Koordination (SK) wird unter anderem das Thema "Zukunft der Volkspartei" bearbeitet. Zudem pflegt SK die internationalen Kontakte zu Parteien, Stiftungen, Botschaften und sonstigen Institutionen. Der Koordinator Mitgliederservice und Parteiarbeit, ebenfalls bei SK angesiedelt, kümmert sich zentral um die Mitgliederwerbung und Mitgliederbetreuung. Er und sein Team arbeiten dem vom Parteitag gewählten ehrenamtlichen Mitgliederbeauftragten zu. Hier ist auch die Parteiakademie Campus@CDU zu Hause, unter deren Dach die Weiterbildung für das KAH und die gesamte Partei koordiniert wird.
Programm und Analysen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereichs Programm und Analysen (PA) unterstützen die Parteiführung bei der programmatischen Arbeit der CDU. Dabei haben sie stets die gesellschaftlichen Entwicklungen im Blick, die in ihre Analysen einfließen. Der Bereich organisiert außerdem das Antragswesen zu Parteitagen, hält Kontakt zur CDU/CSU-Bundestagsfraktion und betreut die Bundesfachausschüsse, Netzwerke und andere Gremien der Partei.
Kampagne und Marketing
Der Bereich Kampagne und Marketing (KM) ist die PR- und Werbeagentur des KAH. Hier werden öffentlichkeitswirksame Kampagnen für die CDU entwickelt und Werbemaßnahmen für Wahlkämpfe umgesetzt. Die redaktionelle Betreuung der Internetseite www.cdu.de, der sozialen Netzwerke, die Organisation des CRM-Teams und das Bewegtbild von CDU.TV werden von hier aus gesteuert und organisiert. Der Bereich betreut zudem das Mitgliedernetzwerk www.CDUplus.de, die Multimedia-Datenbank und koordiniert zu Wahlkampfzeiten den rege genutzten Kandidatenservice. Auch die digitale Mobilisierung für den Haustürwahlkampf wird von hier aus über Connect gesteuert.
Übrigens: Mehr als 10.000 Menschen besichtigen jährlich das Konrad-Adenauer-Haus und informieren sich vor Ort über die Arbeit der CDU Deutschlands. Neben kurzen Besichtigungen für Einzelpersonen und Kleingruppen bieten wir für Gruppen ab 10 Personen Führungen und Informations- bzw. Expertengespräche an. Auch Sie sind herzlich eingeladen, unsere Parteizentrale in Berlin zu besuchen. Wenden Sie sich dazu gerne an unseren Besucherdienst.
Organisation und Veranstaltungen
Die Mitarbeiter des Bereichs Organisation und Veranstaltungen (OV) sind mit der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung sämtlicher Veranstaltungen der CDU Deutschlands betraut. Insbesondere politische Groß-Events, wie CDU-Parteitage, oder die vielzähligen Wahlkampfeinsätze werden von hier aus organisiert. Zu den weiteren Aufgaben gehört die Umsetzung des Sponsorings. Wie auch andere Bereiche unterstützen die OV-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Orts-, Kreis- und Landesverbände der Partei und bieten den hauptamtlichen Mitarbeitern der CDU-Verbände Unterstützung in organisatorischen Fragen an.
Zentrale Aufgaben und Digitalisierung
Der Bereich Zentrale Aufgaben und Digitalisierung (ZA) ist die Dienstleistungs- und Digitalisierungszentrale des Konrad-Adenauer-Hauses. Er ist verantwortlich für Personal, Finanzen und das Haus selbst. Der Bereich verantwortet die Buchhaltung, Finanzplanung, Wahlkampfhaushalte und die Rechenschaftsberichte. Eine wichtige Rolle nimmt dabei der Finanzbeauftragte ein, der für die Recht- und Ordnungsmäßigkeit der Parteifinanzen sowie die Erstellung des gesetzlichen Rechenschaftsberichts verantwortlich ist. Der Bereich bearbeitet zudem alle rechtlichen Fragen rund um die Parteiarbeit und unterstützt die Gliederungen mit Informationen und Angeboten: Vom Versicherungsschutz der Wahlkampfhelfer bis zum Rechtshandbuch wird hier Hilfe geleistet.
Außerdem findet im Bereich ZA als wichtige Querschnittsaufgabe die Digitalisierung der CDU statt. Von der Weiterentwicklung der IT, der Digitalisierung von Prozessen, über die Entwicklung von Apps bis zur Modernisierung der Parteistruktur vor Ort, all dies wird hier vorgedacht und die passende Umsetzungsstrategie dazu erarbeitet.
Unsere Vereinigungen im KAH
Zusätzlich zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der CDU haben einige der autarken Vereinigungen der Partei im Konrad-Adenauer-Haus ihren Sitz: die Senioren Union, die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung der CDU/CSU, die Frauen Union und die Kommunalpolitische Vereinigung. Auch der Evangelische Arbeitskreis der CDU/CSU hat seine Räume im Konrad-Adenauer-Haus.