Politikwechsel für ein starkes und selbstbewusstes Deutschland
Wie will er regieren? Wo sieht er Schwerpunkte? Was kommt später oder gar nicht dran? Friedrich Merz beantwortet im ZDF-Morgenmagazin Fragen zur künftigen Politik.
Es wurden 26 Ergebnisse gefunden
Wie will er regieren? Wo sieht er Schwerpunkte? Was kommt später oder gar nicht dran? Friedrich Merz beantwortet im ZDF-Morgenmagazin Fragen zur künftigen Politik.
Was bedeutet das ‚C‘ für christdemokratische Politik? Welche Rollen haben Kirchen, welche haben Parteien? Das waren wichtige Fragen bei der CDU-Präsenz zum evangelischen Kirchentag in Hannover. Höhepunkt: Die Verleihung der Hermann-Ehlers-Medaille an Altbundespräsident Joachim Gauck. Der fordert von der Union…
Foto: CDU/Tobias Koch Service für Mitglieder Foto: CDU/Tobias Koch CDUplus Hier geht's zu CDUplus, dem Mitgliedernetz der CDU Deutschlands CDUplus CDU Shop…
Die CDU und Friedrich Merz wollen, dass sich die Menschen wieder sicher fühlen können. Wir wollen den Politikwechsel in der Sicherheits- und Migrationspolitik.
Christina Stumpp, die stellvertretende Generalsekretärin der CDU, besuchte ein Autohaus in Cremlingen und ein Hörakustik und Augenoptik- Fachgeschäft in Wernigerode, um aus erster Hand zu erfahren, wo der Schuh beim Mittelstand drückt – und welche Lösungen es jetzt braucht.
Friedrich Merz reiste am 9. Dezember nach Kiew. Der Grund: Der CDU-Parteivorsitzende wollte sich einen Überblick über die aktuelle Lage in der Ukraine verschaffen.
Die Koalitionsverhandlungen gehen in die nächste Runde. Die so genannte 19er Gruppe aus CDU, CSU und SPD trifft sich zu Beratungen im Willy-Brandt-Haus.
Ohne Sicherheit ist alles nichts. Der Koalitionsvertrag enthält wichtige Neuerungen, damit der Politikwechsel auch bei der Inneren Sicherheit gelingen kann.
CDU-Chef Friedrich Merz hat bei der Körber-Stiftung eine Grundsatzrede zum Thema Außenpolitik gehalten, Antworten zur Rolle Deutschlands nach der Bundestagswahl gegeben und sich klar zur internationalen Verantwortung der nächsten Bundesregierung bekannt.
Drei Jahre Ampel – und Deutschlands Wirtschaft ist Schlusslicht. Friedrich Merz sagt im Mannheimer Morgen, was geschehen muss, damit unser Land wieder stark wird.
Dieser Gastbeitrag des CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz wurde am Sonntag, den 9. März 2025 in der Welt am Sonntag veröffentlicht.
Friedrich Merz geht als Gewinner aus dem ersten „Quadrell“ der deutschen Wahlkampfgeschichte hervor. Das bestätigen Umfragen und Pressestimmen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen