Sie ist eine der Gewinnerinnen der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Laura Lundberg wird Odenthals neue Bürgermeisterin. Die 34-Jährige hat sie sich gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Das ganze letzte Jahr war sie im Wahlkampf unterwegs. Diese harte Arbeit hat sich jetzt ausgezahlt.  

Studiert hat Laura Lundberg Verwaltung im Bachelor und Wirtschaftsrecht im Master. Somit ist sie perfekt für die Aufgaben als Bürgermeisterin vorbereitet. Ihr Schwerpunkt: Die Digitalisierung der Verwaltung. Das mag für den einen oder anderen dröge klingen, ist aber unglaublich wichtig, um die heutigen Herausforderungen in der Verwaltung erfolgreich zu meistern. Aber auch Spaß muss sein: Deshalb ist Laura Lundberg etwa Mitglied des Karnevalsvereins in Odenthal.  

Was macht eine Bürgermeisterin?

Der Bürgermeister ist der erste Diener seiner Gemeinde.“ Dieses Sprichwort bringt auf den Punkt, was die Hauptaufgabe eines Bürgermeisters ist: Die Stadt erfolgreich am Laufen zu halten. In erster Linie die Verwaltung. Hier müssen die politischen Entscheidungen und Verwaltungsaufgaben umgesetzt werden. Gleichzeitig vertritt der Bürgermeister oder die Bürgermeisterin die Interessen der Bürger, fördert die lokale Wirtschaft, koordiniert Hilfsmaßnahmen in Krisenzeiten und unterstützt das Gemeinschaftsleben durch kulturelle und soziale Veranstaltungen. Kurz gesagt, der Bürgermeister oder die Bürgermeisterin sorgt dafür, dass die Stadt oder Gemeinde effizient funktioniert und die Lebensqualität der Bürger verbessert wird. Genau das hat Laura Lundberg als Bürgermeisterin von Odenthal vor. 

Wir haben mit Laura Lundberg gesprochen: 

1. Warum haben Sie kandidiert? 

Mir liegtOdenthal und seine Zukunft am Herzen. Als Bürgermeisterin möchte ich dazu beitragen, dass unsere Gemeinde auch in den kommenden Jahren lebenswert, zukunftsfähig und attraktiv bleibt. Mir ist wichtig, dass alle Generationen hier gut leben können – von jungen Familien bis zu unseren Seniorinnen und Senioren. Ich möchte zuhören, die Anliegen der Bürger ernst nehmen und gemeinsam Lösungen erarbeiten. Mich motiviert, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft Odenthals aktiv zu gestalten. Dafür setze ich mich mit ganzer Kraft ein – denn als Mutter zweier kleiner Kinder ist es mir sehr wichtig, unsere Heimat auch für nachfolgende Generationen zu erhalten und weiterzuentwickeln. 

2. Was wollen Sie umsetzen? Auf welchen Themen liegt Ihr Fokus? 

Ich möchte Odenthal als attraktive Gemeinde für Familien und Unternehmer gleichermaßen gestalten: mit zukunftsfester Infrastruktur, verlässlichen Versorgungs- und Unterstützungsangeboten insbesondere auch für Senioren. Außerdem mit bezahlbarem Wohnraum, attraktiven Standortbedingungen für Gewerbetreibende und einer bürgernahen, zeitgemäßen Verwaltung. Insbesondere das Ehrenamt in unserer Gemeinde muss noch stärker gefördert werden. 

Konkret brauchen wir in Odenthal bessere Angebote bei der Kinderbetreuung, mehr Fortschritt bei Schule und Digitalisierung und – last but not least – eine kluge, verantwortungsvolle Haushaltsführung und gezielte Stärkung der Wirtschaft vor Ort, um die finanzielle Lage der Gemeinde langfristig zu konsolidieren. Denn nur so entstehen auch neue Gestaltungsspielräume. 

Außerdem möchte ich Bürgerbeteiligung fördern und eine umfassende Überprüfung laufender Bau- und Verkehrsprojekte einleiten – um dann Entscheidungen transparent und gemeinsam treffen zu können. So können wir die Identität Odenthals bewahren und trotzdem innovativ in die Zukunft gehen. 

Gute Bildung hier bei uns vor Ort liegt mir ganz besonders am Herzen als unverzichtbare Grundlage für Chancengleichheit, Selbstbestimmung und eine starke Zivilgesellschaft. Wir brauchen zeitgemäß ausgestatte Schulen und ein positives Lernumfeld. Für Odenthal heißt das konkret: Den Neubau der Grundschule im Schulzentrum engmaschig begleiten, einen Ausbau der OGS-Plätze weiter vorantreiben und die Schlüsselthemen Digitalisierung und Demokratieförderung im schulischen Bereich auf allen Ebenen zu unterstützen. 

3. Warum sind die Kommunalwahlen wichtig? 

Kommunalwahlen sind wichtig, weil hier über die Themen entschieden wird, die unser tägliches Leben unmittelbar betreffen – von Finanzen, über Kitas und Schulen bis zum Straßenbau. Jede Stimme hat Gewicht und bestimmt, wie sich unsere Gemeinde in den kommenden Jahren entwickelt. Die CDU steht für Verlässlichkeit, Bodenständigkeit und eine realitätsgerechte Politik mit Maß und Mitte, die das Ganze im Blick behält. Wir setzen auf pragmatische Lösungen statt auf Ideologie und hören den Bürgerinnen und Bürgern zu. Wer die CDU wählt, wählt eine starke Gemeinschaft, die Verantwortung übernimmt und anpackt. Wir wollen Odenthal zukunftsfähig machen, ohne dabei das Bewährte aufzugeben. Die Stimme entscheidet über die Richtung unserer Gemeinde – deshalb lohnt es sich, wählen zu gehen. 

Kommunalpolitik wird vor Ort gemacht. Nah an den Menschen. Dafür steht die CDU. Wir danken allen Wählerinnen und Wählern der CDU für Ihr Vertrauen!