Zwischen Kühen und Politik
25 Fragen an Jan Redmann, unseren CDU-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl in Brandenburg am 22. September 2024

Einer der letzten Tage im Sommer 2024. Ort des Geschehens: Jocksdorf, ein kleiner Ort im Südosten Brandenburgs. Mittendrin ist Jan Redmann, Spitzenkandidat der CDU für die Landtagswahl am 22. September 2024 in Brandenburg. Was er hier macht? Wahlkampf! Denn die heiße Wahlkampfphase ist in vollem Gang. Jetzt gilt es, um jede Stimme zu werben, nicht nur in den größeren Städten wie Potsdam oder Cottbus, sondern vor allem hier: in kleinen Orten wie Jocksdorf. Die CDU hat hier mehr Potenzial als Wähler. Gerade deshalb ist es so wichtig, Gesicht zu zeigen und Werbung zu machen für die CDU und ihren Spitzenkandidaten.
I. Jan Redmann privat
Wer ist dieser Jan Redmann? Die Eckdaten: Er ist 44 Jahre alt, ausgebildeter Jurist und seit 2023 Landesvorsitzender der CDU in Brandenburg. Aber das ist nicht die ganze Geschichte. Denn Jan Redmann hat noch viel mehr zu erzählen.
Haben Sie ein Lieblingstier?
Jan Redmann: „Das Alpaka ist es eher nicht, die sind ja so ein bisschen träge. Aber ich mag total gern Pferde! Die Friesen finde ich ganz besonders beeindruckend, die sind Kaltblüter, die sind kräftig, die ziehen den Wagen. Die liefern richtig ab.“
Mit wem haben Sie mal in einer WG gewohnt? Jan Redmann: „Das ist schon eine ganze Weile her, das war bei mir im Studium. 2002 habe ich ein Praktikum in Brüssel gemacht. Und in der WG hat auch Hendrik Wüst gewohnt. Von ihm habe ich die Bedeutung von gutem Schuhputz gelernt. Das habe ich mir bis heute gemerkt.“
Was ist Ihr Lieblingsmusiker? Jan Redmann: „In unserer Familie sind wir generationsübergreifend Udo Lindenberg-Fans und gehen ganz regelmäßig zu Konzerten. Aber das letzte Konzert, bei dem ich war: 2raumwohnung in der Columbia-Halle in Berlin.“
Was macht einen Original-Brandenburger aus? Jan Redmann: „Der Brandenburger ist an sich nicht so fürchterlich euphorisch, aber er ‘macht’. Wenn man mit einem Brandenburger was abspricht, dann kann man sich auf ihn verlassen. Wenn man ihn für etwas begeistert, dann bleibt er auch dran.“
II. Der Politiker Jan Redmann
Genau das braucht es auch, wenn man gute Politik machen will. Wir fragen weiter:
Wie bleiben Sie motiviert? Jan Redmann: „Mich motiviert, dass sich viele Menschen ein besseres Brandenburg wünschen. Dass sie sich fragen, ob unser Land nicht besser regiert werden könnte. Denen will ich eine Antwort geben, eine Perspektive geben, damit sie das Vertrauen in die Demokratie nicht verlieren.“
Was wären drei Dinge, die Sie als Ministerpräsident ändern würden? Jan Redmann: „Eine Grenzpolizei nach märkischem Vorbild einführen, Lesen-Schreiben-Rechnen-Garantie bei uns an den Schulen und zur Energiewende auch eine Kostenwende hinzufügen. Damit Strom auch bezahlbar ist.“
Beschreibe Sie sich in drei Worten? Jan Redmann: Einer, der anpackt.
III. Und dann gibt es noch die Bank, mit der Jan Redmann durch Brandenburg reist
Jan Redmann erklärt, was dahintersteckt: „Die Bank ist ein typisches Brandenburger Symbol. So eine Bank steht vor fast jedem Haus. Da sitzt man mit seinem Nachbarn abends, diskutiert eifrig, ist auch mal unterschiedlicher Meinung, aber nie sauer aufeinander.“ Diese Bank stand zwanzig Jahre in der Küche seiner Eltern, sein Vater hat die Bank für den Wahlkampf aber noch schön abgeschliffen.
Wenn Sie mit Jan Redmann auf der Bank diskutieren wollen, schauen Sie doch bei einem der Wahlkampftermine vorbei! Alle Termine finden Sie hier
Und wer wissen möchte, wie das Tagespraktikum von Jan Redmann in einer Klinik war, wie seine Familie ihn im Wahlkampf unterstützt und welche Orte man in Brandenburg unbedingt mal besuchen sollte, erfährt all‘ das im Video.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen



