Es ist eine der Highlight-Veranstaltungen, die jährlich im Konrad-Adenauer-Haus stattfinden: Die Netzwerktreffen von Women@CDU #Kommunal. Dann füllt sich die CDU-Parteizentrale mit Kommunalpolitikerinnen aus ganz Deutschland. Das Datum für 2025 steht fest: Am 9. und 10. Oktober ist es so weit. Das diesjährige Thema könnte nicht relevanter im Alltag sein, denn es geht um die Innenstadtgestaltung. In unterschiedlichen Panels wollen wir mit Ihnen relevante Fragen der Stadtentwicklung diskutieren: Wie werden unsere Innenstädte sicherer? Wie verbessern wir die Mobilität und die Infrastruktur? Wie kurbeln wir die Wirtschaft vor Ort an, damit unsere Innenstädte lebenswert bleiben – oder wieder werden? Alle Infos zur Anmeldung und zum Programm folgen zeitnah auf cdu.de. Wir freuen uns auf viel CDU-Frauenpower! 

Was ist Women@CDU?

Angefangen hat alles mit einer Idee der Bundestagsabgeordneten Christina Stumpp, die 2022 zur stellvertretenden Generalsekretärin der CDU gewählt worden ist. Sie selbst kommt aus der Kommunalpolitik und will ihr Amt nutzen, um mehr Frauen in die Kommunalpolitik zu bringen und für ein Mitwirken in der CDU zu begeistern. Nach dem Motto „Einfach mal machen“ ging es 2023 mit der Gründung des Netzwerks los. Das Ziel: Kommunalpolitikerinnen untereinander besser vernetzen und „Frauen motivieren, sich für und in der CDU zu engagieren“, so Christina Stumpp in der Eröffnungsrede.  

Wir Frauen wollen mitreden, mitbestimmen und mitgestalten. Wir wollen Macht in der Politik. Ohne Macht kann man nicht mitreden und nichts machen. Deshalb braucht es auch Frauen in Funktionen.“ Christina Stumpp 

Beim Gründungstreffen waren auch der CDU-Parteivorsitzende Friedrich Merz und Generalsekretär Carsten Linnemann dabei, die vom Netzwerk begeistert sind. „Das heute ist nur ein Auftakt. Wir müssen Frauen dazu bringen, dass sie sagen: Da möchte ich mitmachen“, unterstrich Friedrich Merz seinen Anspruch an die Volkspartei CDU.  

Video zur Gründung des Netzwerks WOMEN@CDU #KOMMUNAL

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Rückblick nach 2023 und 2024

Jedes Jahr steht ein anderes Thema im Fokus der Netzwerktreffen. Im ersten Jahr war es die Wirtschaft, im zweiten Jahr Soziales. Neben den Kommunalpolitikerinnen waren etliche Expertinnen und Experten mit dabei. Die Teilnehmerinnen kehren mit neuen Impulsen und Kontakten zurück in ihre Heimat und nutzen die neuen Erkenntnisse in ihrer kommunalpolitischen Arbeit.   

Einen Einblick in die bisherigen Netzwerktreffen bekommen Sie hier: 

2024: Eröffnung von Tag 1

2024: Livestream Tag 2

2023: Eröffnung von Tag 1