Frauen machen mehr als die Hälfte unserer Gesellschaft aus. In Orts- und Stadträten und in unseren Kreistagen sind es aber nur rund ein Drittel. Das wollen wir ändern: Es braucht mehr Frauen, die kandidieren und Verantwortung übernehmen. Ein starkes Beispiel dafür ist Lena Behnke. Die 25-jährige Rheinländerin kandidiert für den Kreistag in Kürten. Kürten liegt in der Nähe von Köln und ist eine Gemeinde mit rund 20.000 Einwohnern und zählt so als Mittelstadt, wie der Großteil der Städte in Nordrhein-Westfalen.  

Kreistagskandidatin Lena Behnke

Ein Video, in dem Lena Behnke im Schnee ein Wahlplakat aufhängt, bekam eine halbe Million Aufrufe. Das war zur Bundestagswahl. Nun kandidiert sie selbst – und zwar auf Kommunalebene für den Kreistag.  

Was macht ein Kreistag? Die Entscheidungen des Kreistags sind im Alltag spürbar. Denn die Zuständigkeiten reichen von Bus- und Bahnangeboten, Müllgebühren, Zustand von Straßen bis hin zu den Rettungsdiensten vor Ort. Die Kreistagsabgeordneten sind hierbei direkter Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger für alle Anliegen vor Ort.  

Lena Behnkes Ziel: eine dieser Ansprechpartner zu werden. Aufgewachsen in Kürten, hat sie Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften und Politik-Historische Studien studiert. Sie war Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung während ihres Studiums und Teil der Talentschmiede der CDU in NRW für Nachwuchspolitiker. Beides nützliche Anlaufstellen für den CDU-Nachwuchs, bei denen sich Interessierte gerne bewerben können.  

Wir haben mit Lena Behnke gesprochen:

1. Warum kandidierst Du?

Bei der Kommunalwahl am 14. September kandidiere ich erstmals im Wahlbezirk Kürten 1 für den Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises. Nach rund drei Jahren parteipolitischem Engagement als CDU-Vorsitzende in meiner Heimat Kürten, war für mich klar, dass ich auch meinen Beitrag in der Kommunalpolitik leisten möchte, denn: Die Herausforderungen unserer Zeit betreffen uns alle – da hilft kein Zugucken, sondern vor allem Mitmachen. Daher möchte ich mit junger und lauter Stimme die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in meiner Heimat im Kreistag vertreten. Ich möchte meine frischen Ideen einfließen lassen, für Anliegen ansprechbar sein und sie ernst nehmen, mitgestalten und getreu dem Motto unseres CDU-Gemeindeverbands Kürten „Generationen verbinden, Zukunft gestalten“ eine moderne und zukunftsorientierte Politik vorantreiben. Die positive Entwicklung meiner Heimat liegt mir am Herzen und genau dafür möchte ich mich einsetzen.

2. Was willst Du umsetzen? Auf welchen Themen liegt Dein Fokus?

In den letzten Jahren konnten im Kreistag bereits viele Maßnahmen ergriffen und positive Entwicklungen angestoßen werden, dennoch bleibt viel zu tun.  

Besonders am Herzen liegt mir die Stärkung des Ehrenamtes. Das Ehrenamt ist eine der wichtigsten Säulen unseres Miteinanders. Freiwilliges Engagement soll besser gefördert, sichtbarer gemacht und durch unbürokratische Unterstützung gestärkt werden. Insbesondere im ländlichen Raum spielt dabei die Freiwillige Feuerwehr eine tragende Rolle für unsere allgemeine Sicherheit. 

Wirtschaftliche Stabilität: Unsere Betriebe sind ein treibender Faktor. Wirtschaftsfreundliche Bedingungen, attraktive Arbeitsplätze und Innovationen im ländlichen Raum sind dabei das A und O. Als Volkswirtin weiß ich, wie entscheidend eine stabile Wirtschaft für unseren Wohlstand und unser Zusammenleben ist.  

Sicheres Zusammenleben: Ein sicheres Zuhause beginnt vor Ort. Prävention, Respekt und starke Netzwerke sind von Bedeutung, um sich wohl und sicher zu fühlen. Das ist mir gerade als junge Frau besonders wichtig. Ich möchte mich für diese Themen und weitere Anliegen der Bürgerinnen und Bürger einsetzen und stark machen, um vor Ort einen Unterschied zu machen.

3. Warum sind die Kommunalwahlen wichtig? Und warum sollte man die CDU wählen?

Bereits durch mein früheres Engagement im Kinder- und Jugendparlament Kürten habe ich gelernt, wie entscheidend eine bürgernahe und lösungsorientierte Kommunalpolitik ist. Bereits kleine Maßnahmen erzielen oft eine große Wirkung. Und genau darum geht es für mich bei der Kommunalpolitik, und somit auch bei den Kommunalwahlen. 

Kommunalpolitik ist für mich der direkteste Weg, Demokratie zu leben – nah an den Menschen, mit sichtbarem Einfluss und echten Verbesserungen im Alltag. Es ist die Politik, die die Menschen tagtäglich betrifft. Das sollte man nicht den anderen Bürgerinnen und Bürgern überlassen, sondern mit seiner Stimme am Wahltag selbst in die Hand nehmen. Für mich ist die CDU dabei die richtige Wahl, weil sie dort hinschaut, wo viele wegschauen und da laut ist, wo andere leise sind. Sie verbindet durch ihre unterschiedlichen Kandidatinnen und Kandidaten langjährige Erfahrung mit neuen Ideen. Sie hört den Menschen zu, nimmt ihre Anliegen ernst und setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen für die Menschen ein. Bei uns vor Ort, getreu dem Motto „Generationen verbinden, Zukunft gestalten” – Für Sie. Für Dich. Für Kürten und den Rheinisch-Bergischen Kreis. 

Kommunalpolitik wird vor Ort gemacht. Nah an den Menschen. Dafür steht die CDU. Unser Aufruf an alle NRWler: Gehen Sie am 14. September zur Wahl!    

Um unsere weiblichen CDU-Mitglieder zu unterstützen und zu vernetzen, die in der Kommunalpolitik aktiv sind, hat Christina Stumpp, unsere stellvertretende Generalsekretärin das Netzwerk Women@CDU #Kommunales gegründet. Einmal im Jahr findet ein großes Netzwerktreffen in Berlin statt. Alles zum Netzwerk gibt es hier: Save the date: Women@CDU am 9. und 10. Oktober – CDU