„Ich nehme die Wahl an, so wahr mir Gott helfe“, mit diesen Worten antwortet Friedrich Merz auf die Frage der Bundestagspräsidentin, ob er die Wahl zum Bundeskanzler annimmt. Zuvor hatte die notwendige Mehrheit von über 50 Prozent der Abgeordneten im Bundestag für Friedrich Merz gestimmt. Merz erhielt 325 der notwendigen 316 Stimmen. Somit steht fest: Der zehnte CDU-Vorsitzende ist nun auch der zehnte Bundeskanzler. Er ist der sechste Kanzler der CDU. Die CDU stellte insgesamt 52 Jahre den Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, länger als jede andere Partei.  

Der Politikwechsel kann beginnen 

Die CDU ist aus der Bundestagswahl als klar stärkste Kraft hervorgegangen. Im Anschluss haben Union und SPD intensiv an der Bildung der neuen schwarz-roten Koalition gearbeitet. Über mehrere Wochen wurde über den Koalitionsvertrag verhandelt. CDU, CSU und SPD stimmten diesem jeweils auch parteiintern zu. Am 5. Mai wurde der Koalitionsvertrag offiziell unterschrieben. Die Wahl und Vereidigung des Bundeskanzlers und der Minister bildenden Schlusspunkt der Vorbereitung und gleichzeitig den Startpunkt für die neue Regierung. Nun kann die Arbeit  sofort losgehen Der Politikwechsel wird Realität. 

Wir machen Deutschland wettbewerbsfähiger und leistungsgerechter 

Damit die Wirtschaft wieder läuft, setzt die neue CDU-geführte Koalition auf weniger Steuern, weniger Bürokratie und mehr Anreize für Investitionen. Unternehmen sollen durch Abschreibungen, sinkende Körperschaftsteuer und geringere Abgaben entlastet werden. Damit sich Fleiß wieder mehr lohnt, sollen auch Arbeitnehmer profitieren: Mittlere und kleine Einkommen werden bei der Einkommensteuer entlastet und Überstunden sollen steuerfrei werden. Das Bürgergeld wird durch eine neue Grundsicherung ersetzt, die das Prinzip des Förderns und Forderns stärkt. Zusätzlich soll es Verbesserungen bei der Altersvorsorge, zum Beispiel durch eine Aktivrente und Vorsorgegeld für Kinder, geben. Landwirte werden durch die Rückkehr zur Agrardiesel-Rückvergütung unterstützt. 

Wir machen Deutschland wieder sicher 

Bei der Migration will die schwarz-rote Koalition mehr Kontrolle und Begrenzungen einführen. Asylsuchende, die über die sicheren EU-Nachbarländer nach Deutschland kommen, sollen an den Grenzen zurückgewiesen werden. Die schnelle Einbürgerung nach nur drei Jahren wird wieder abgeschafft. Zur Stärkung der Sicherheit sind die Speicherung von IP-Adressen und elektronische Fußfesseln für Gewalttäter geplant.  

Deutschland steht vor einem wichtigen Neuanfang. Mit Friedrich Merz als Bundeskanzler und der neuen CDU-geführten Bundesregierung eröffnen sich echte Chancen, das Land voranzubringen. Europa und die Welt schauen auf uns. Es braucht jetzt Stabilität in unserem Land. 

  • Flugblatt Koalitionsvertrag 2025 – Der Politikwechsel kommt

    PDF 611 KB
  • Koalitionsvertrag – Verantwortung für Deutschland

    PDF 2 MB