Geboren am 17. Juli 1954 in Hamburg; evangelisch; verheiratet; ein Bruder, eine Schwester
Beruflicher Werdegang
Schulzeit in Templin (Uckermark)
1973 bis 1978 Studium der Physik in Leipzig
1978 bis 1990 Mitarbeiterin an der Akademie der Wissenschaften in Ostberlin
1986 Promotion
Politischer Werdegang
1989 Beitritt zum "Demokratischen Aufbruch"
1990 CDU-Beitritt, stellvertretende Sprecherin der ersten frei gewählten Regierung der DDR
Seit 1990 Mitglied des Deutschen Bundestages; Wahlkreis: Stralsund, Rügen, Nordvorpommern
1991 bis 1994 Bundesministerin für Frauen und Jugend
1994 bis 1998 Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
1998 bis 2000 Generalsekretärin der CDU Deutschlands
Seit 2000 Vorsitzende der CDU Deutschlands
2002 bis 2005 Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Seit November 2005 Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland