Euro-Bonds wären gemeinsame Anleihepapiere aller Euro-Staaten. Für die müssten alle Euro-Staaten gemeinsam haften. Das heißt: Deutschland müsste für Schulden anderer Euro-Staaten mit haften. Das will die CDU nicht.
Richtig ist: Wir helfen Griechenland dabei, sich selbst zu stabilisieren. Dazu bürgen wir für Darlehen, die Griechenland verzinst zurückzahlen muss. Die CDU-geführte Bundesregierung hat sich gegen einen Schuldenschnitt für Griechenland ausgesprochen. Damit zahlen wir auch nicht mit Steuergeldern für griechische Staatsschulden.
Gerade wir in Deutschland profitieren erheblich vom Euro:
Wir brauchen gute Beziehungen zu unseren neun Nachbarstaaten und unseren EU-Partnern. Wir profitieren von offenen Grenzen, gleichen Normen und einer in den meisten Ländern einheitlichen Währung.
Grundsätzlich gilt: Erst nach einem rechtmäßigen Aufenthalt von fünf Jahren haben EU-Ausländer einen Anspruch auf Sozialleistungen. Wer nie in Deutschland gearbeitet hat, muss Sozialleistungen in seinem Heimatland beantragen.