

- Previous
- Weiter
- 1
- 2
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Spot zur Bundestagswahl
Noch 31 Tage bis zur Wahl. CDU-Generalsekretär Peter Tauber ist zuversichtlich und motiviert: „Unsere Ausgangslage ist gut. Wir liegen in den Umfragen weiter deutlich vorne“, sagt er bei der Vorstellung des Spots zur Bundestagswahl. Der Generalsekretär betonte aber auch: „Die Wahl ist noch nicht gelaufen.“
Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben.
Es geht um unsere Zukunft – nicht nur im TV-Spot zur Bundestagswahl. Wie werden wir in Zukunft leben? Gibt es auch künftig gute und sichere Arbeitsplätze? Werden unsere Kinder die richtige Ausbildung bekommen? Schaffen wir den sozialen Ausgleich für einen guten Zusammenhalt unserer Gesellschaft? Es geht nicht immer nur um uns, sagen die Bilder des Films – ein ungeborenes Kind zeigt: Es geht auch um die, die nach uns kommen. Die Geschichte dahinter erzählt Angela Merkel. Sie wirbt um Vertrauen für die richtige Politik, die Politik der CDU.
Plakate zeigen die Stärken von Angela Merkel
Im Mittelpunkt der 2. Welle der Plakatierung steht Bundeskanzlerin Angela Merkel. „Beide Bilder machen die Stärken von Angela Merkel deutlich“, sagt Generalsekretär Peter Tauber zur Vorstellung der Motive.
Während andere Kandidaten anderer Parteien mit schrillen Tönen und alarmistischen Forderungen durchs Land ziehen, bleib Angela Merkel besonnen. Während die politischen Mitbewerber sich im Klein-Klein ergehen, hat die Bundeskanzlerin das große Ganze im Blick genauso wie die Details und die Sorgen der Bürger. Und während andere nur auf den schnellen Punktsieg setzen, hat sie Deutschlands Zukunft im Blick.
„Die Plakate transportieren die Grundstimmung unserer Kampagne“, sagt Tauber: Angela Merkel und die CDU arbeiten für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben.
#fedidwgugl Haus gut angenommen
Die Pressekonferenz fand im #fedidwgugl Haus statt, dem begehbaren Programm der CDU. In der Berliner Brunnenstraße 19-21 macht die CDU auf besondere Weise auf das Regierungsprogramm aufmerksam und es erlebbar.
Tauber erklärt, das Programmhaus sei gut besucht. „Seit der Eröffnung hatten wir insgesamt über 3.000 Besucher vor Ort. Auf den Online-Kanälen haben wir insgesamt über 2,1 Millionen Nutzer erreicht.“
fb