

Merkel: "Keine neuen Schulden"
"Eine Koalition, bei der die einen für die Einnahmen und die anderen für die Ausgaben zuständig sind, kann nicht funktionieren", sagte die CDU-Vorsitzende Angela Merkel am Freitag vor mehreren hundert Delegierten zum Deutschlandtag der Jungen Union. "Deutschland soll es 2017 noch besser gehen als dies heute der Fall ist."
Merkel versprach in Erfurt, dass es mit der CDU kein Einlenken gebe in der Frage von Steuererhöhungen. "Wir wollen zeigen, dass wir mit dem Geld auskommen, das wir einnehmen", erklärte die CDU-Vorsitzende. Deshalb werden keine neuen Schulden aufgenommen. Zugleich kündigte Angela Merkel an, einen Teil der geplanten Erhöhung des Pflegebeitrages für eine Demographiereserve zu verwenden. Mit Blick auf die EU sagte Angela Merkel: "Europa ist eine Sache des Herzens, nicht nur des Geldes."
Die Bundeskanzlerin warb bei den Mitgliedern der CDU/CSU-Nachwuchsorganisation auch dafür, in den Koalitionsgesprächen etwa beim Mindestlohn auf die Verhandlungspartner zugehen zu müssen. "In dieser Frage werden wir einen Kompromiss eingehen müssen", erklärte sie.
Beim Deutschlandtag treten die Delegierten sämtlicher Landesverbände der Jungen Union einmal jährlich zusammen. Dieses Jahr treffen sich die Mitglieder der Nachwuchsorganisation vom 15. bis 17. November in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.