

- Previous
- Weiter
- 1
- 2
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

MediaNight 2016
Die Digitalisierung verändert die Medien- und Nachrichtenwelt und die Art, wie wir uns informieren. Dieser Wandel eröffnet neue Chancen und stellt uns vor neue Herausforderungen.
Darüber diskutierten 1500 Gäste aus Wissenschaft, Medien, Wirtschaft und Politik und trafen sich am Donnerstag zur 12. MediaNight der CDU Deutschlands. Vor der Rede der Parteivorsitzenden Angela Merkel diskutierten die Teilnehmer in zwei Panels zu medienpolitischen Themen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht Journalisten durch den digitalen Wandel unter enormem Zeit- und Kostendruck. Die Frage nach der Qualität sei wichtig, sie dürfe nicht in Vergessenheit geraten, hob sie hervor. Heute würden Nachrichten in „riesigen Tempo“ verbreitet. Die Zeit für die Einordnung von Sachverhalten drohe dabei auf der Strecke zu bleiben. Die Politik habe die Aufgabe, die Rahmenbedingungen für „eine meinungsstarke und freie Presse zu setzen“. Sie erinnerte daran, dass die Pressefreiheit in vielen Ländern der Welt bedroht sei.
Nach der Rede der Vorsitzenden diskutierte Hajo Schumacher unter der Überschrift „Der Wandel der Mediennutzung und sein Einfluss auf die Gesellschaft“ mit BILD-Chefin Tanit Koch, Radio-Moderator Thomas Koschwitz und Medien-Professor Bernhard Pörksen.