
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Vorlesen
vorlesenBundesausschuss in Berlin 2005
Die mehr als 100 Delegierten des kleinen CDU-Parteitages haben am 14. November 2005 in Berlin mit überwältigender Mehrheit dem Koalitionsvertrag mit den Sozialdemokraten zugestimmt. Es gab lediglich drei Gegenstimmen und eine Enthaltung.
Zuvor hatte die CDU-Vorsitzende Angela Merkel in einer kämpferischen Rede für die Vereinbarung geworben. "Wir haben als stärkste politische Kraft den Auftrag, die Regierung zu bilden", sagte die designierte Kanzlerin. Nach dem Wahlergebnis vom 18. September sei die Große Koalition die "einzige verantwortbare Perspektive" für Deutschland. Die Menschen warteten jetzt zu Recht auf politische Entscheidungen.