
Aktionswoche: Von Schabbat zu Schabbat
Die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland sichtbar machen: das ist das Ziel der CDU-Aktionswoche „Von Schabbat zu Schabbat“ – dieses Jahr ganz im Zeichen von „Chanukka“, dem jüdischen Lichterfest. Besondere Highlights der Woche werden unter anderem das gemeinsame Entzünden des Chanukka-Leuchters, ein Live-Konzert aus dem Konrad-Adenauer-Haus und die Gründung des Jüdischen Forums der CDU Berlin sein.
Bereits seit 2018 stellt die CDU eine Woche im Jahr unter das Motto „Von Schabbat zu Schabbat“ und stellt die vielen Facetten jüdischen Lebens in Deutschland dar. Die Aktionswoche lebte in den vergangenen Jahren in besonderer Weise von den persönlichen Begegnungen. Im Jahr 2020 fand sie – coronabedingt – vor allem digital statt. Dieses Jahr verbinden wir das Beste aus Online & Offline – hier finden Sie eine kleine Übersicht, was wir vorhaben.
Hier finden Sie alle Informationen und Aktionen zur Aktionswoche 2020.
Auch auf unserem Facebook-Account und bei Instagram haben wir einiges vorbereitet – schauen Sie vorbei, liken und teilen Sie unsere Beiträge gerne.
Video-Gruß von Friedrich Merz zu Chanukka
Mario Czaja beim großen #Lichterzünden in Berlin
Hintergrund: Die Bedeutung von Chanukka
Lichterzünden im Konrad-Adenauer-Haus
🕎 Das dritte Jahr in Folge steht ein #Chanukka-Leuchter in unserer Bundesgeschäftsstelle. Und heute hat unser Generalsekretär @MarioCzaja gemeinsam mit @RabbiTeichtal das dritte Chanukka-Licht entzündet. Toda raba, Rabbiner Teichtal, für die schöne Zeremonie! pic.twitter.com/XW423myrTs
— CDU Deutschlands (@CDU) December 20, 2022
Gemeinsam leben. Gemeinsam feiern. Das CDU Chanukka-Weihnachts-Konzert
Mario Czaja im Interview mit der Jüdischen Allgemeinen: Verbindendes herausstellen
CDU-Generalsekretär @MarioCzaja über Gemeinsamkeiten, die @CDU-Aktionswoche »Von Schabbat zu Schabbat« und das neue jüdische Forum der @cduberlin. https://t.co/r4ur8Zk4PJ
— Zentralrat der Juden in Deutschland (@ZentralratJuden) December 22, 2022
Gründung des Jüdischen Forums der CDU Berlin